Skip to main content

 –  h

Design Offices

// Design Offices

Festival ticket required

Reporting Europe: Journalism, Democracy, and the Authoritarian Challenge

With Joanna Krawczyk, Sandra Fiene, Philipp Wissing, Irma Dimitradze, Thomas S. Leatherbury and Ute Lange

Across Europe, the space for independent journalism is shrinking. How can media professionals respond to increasing threats while upholding democratic values?

 –  h

Bundeskunsthalle

// Bundeskunsthalle

Festival ticket required

Gesundheit für alle – das Querschnittsthema Klima als journalistische Chance

Mit Bastian Kesting, Emily Volk and Sara Schurmann

Klimawandel, Gesundheitskrisen und soziale Ungleichheit: In diesem Deep Dive soll gezeigt werden, wie eng diese Themen verknüpft sind – und warum sie gemeinsam gedacht werden müssen.

 –  h

Arithmeum

// Arithmeum

Festival ticket required

Bewusstsein über Geld: ein achtsamer Umgang mit Dir, dem Geld und Anderen

Mit Galika Ivanov and Silke Bender

Entdecke in diesem Workshop, wie Geld wirkt – rational und emotional. Lerne, leichter darüber zu sprechen, direkt danach zu fragen und es souverän in deiner Recherche zu nutzen. Eine spannende Reise zum Kern des Kapitalismus!

 –  h

August Macke Haus

// August Macke Haus

Festival ticket required

Rebuilding Trust – How to Use the Power of Dialogue

With Peter Lindner and Anja v. Cysewski

Hateful debates and media distrust challenge journalism. In this Deep Dive, Peter Lindner and Anja von Cysewski show how active listening, better questions, and mediation-inspired techniques can help journalists foster trust, deepen insights, and moderate meaningful public conversations.

 –  h

Museum Koenig

// Museum Koenig

Festival ticket required

Artensterben braucht Aufmerksamkeit: So können wir besser über den Verlust der Biodiversität berichten

Mit Alexandra Hostert, Christoph Scherber, Dagny Lüdemann, Samira El Hattab and Simone Rödder

Wie kann Berichterstattung über Artensterben wirken? Journalistinnen und Journalisten sowie Forschende entwickeln gemeinsam neue Zugänge zur Biodiversitätskrise.

 –  h

Kunstmuseum

// Atelier-Raum

Festival ticket required

Listen, Don't Assume: Driving Innovation Through Real Conversations With Your Audience

With Willemijn Dekker, Fabienne Meijer, Robin Keeris, Joost Bos and Sophie van Oostvoorn

Discover how to truly connect with your audience! In this workshop you’ll learn participatory methods, gain tools to test assumptions and design journalism that reflects people’s values.

 –  h

Deutsche Welle

// Deutsche Welle

Festival ticket required

Constructive Transformation – Insights from Deutsche Welle

With Michael Oti, Elke Sandtner, Mara Bierbach, Özge Artunç, Melis Yüksel, Çağrı Özdemir, Elena Isayenko, Ingo Felscher, Jennifer Holleis and Fabian Lang

How can media organizations, newsrooms and individual journalists produce more and better constructive reporting? This Deep Dive offers insights from different teams at DW, Germany’s international public broadcaster. You will hear from news journalists on how to produce more constructive reports in a time crunch and from the team that created a new constructive newsletter. The session includes a behind-the-scenes tour through Deutsche Welle.

 –  h

Haus der Springmaus

// Haus der Springmaus

Festival ticket required

Improvisation & Creative Dialogue

With Nicholas "Nick" Mockridge

What happens when spontaneity meets deep listening? In this Deep Dive, we explore how improvisation can unlock new ways of thinking, connecting and creating together.

 –  h

Friedrich-Ebert-Stiftung

// K2

Festival ticket required

Neue Perspektiven und bisher übersehene Stimmen wahrnehmen

Mit Katja Vossenberg and Till Opitz

Wie finden Journalistinnen und Journalisten frische Stimmen abseits der üblichen Expertinnen und Experten? Dieser Workshop zeigt, wie vielfältige und oft übersehene Perspektiven entdeckt und gehört werden können.

 –  h

p4d

// p4d

Festival ticket required

Transforming Newsrooms: From Change to True Transformation

With Claus Pakleppa and Lisa Stroetmann

A hands-on session for those ready to rethink newsroom culture and lead lasting change from within.

 –  h

Münsterplatz

// Lila Zelt

Festival ticket required

Welcome Night

With Ellen Heinrichs, Markus Beckedahl and Katja Dörner

Come by, join the festival community, and enjoy some snacks and a drink!

 –  h

LVR LandesMuseum

// Auditorium

Festival ticket required

Opening Ceremony

With Ellen Heinrichs and Markus Beckedahl

Welcome to the b° future festival 2025!

 –  h

eventmanufaktur Bonn

// Obergeschoss

Festival ticket required

Wie können wir erfolgreiche Geschäftsmodelle für gemeinwohlorientierten Journalismus entwickeln und erhalten?

Mit Martin Kotynek, Lucy Kueng, Simon Jacoby and Stefan Ottlitz

Journalismus kann Zukunft und Einkommen sichern. Dieses Panel zeigt, wie gemeinwohlorientierte Medien tragfähige Modelle entwickeln und mit KI, Finanzierung und Kultur nachhaltigen Erfolg gestalten.

 –  h

LVR LandesMuseum

// Auditorium

Festival ticket required

Journalism is a Profession of Care and Connection

With Nina Fasciaux

What if journalism was less about problems and more about care? Nina Fasciaux shows how compassion can reshape reporting, spark better debates, and bring people together.

 –  h

LVR LandesMuseum

// Workshopraum 1

Festival ticket required

Aua! Schmerzen im Change und wie man mit ihnen umgeht

Mit Julia Blust, Swantje Dake, Susanne Amann, Gabriele Holzner and Marina Schakarian

Wir geben ehrliche Einblicke in die schmerzhaften Seiten von Redaktionswandel und teilen Erfahrungen sowie praktische Tipps, wie man Transformationen erfolgreich meistert.

 –  h

LVR LandesMuseum

// Workshopraum 2

Festival ticket required

How to Build a Media Brand That Feels Like a Group Chat

With Emilio Doménech

 –  h

LVR LandesMuseum

// Seminarraum 1

Festival ticket required

Beyond the Newsroom: How to Involve Citizens in Your Investigations

With Neus Vidal and Sabrina Faramarzi

What if investigations went beyond the newsroom? In this hands-on workshop, journalists and citizens team up to tackle cross-border issues and turn local knowledge into impactful stories.

 –  h

LVR LandesMuseum

// Seminarraum 2

Festival ticket required

Global Journalism, Global Voices: A Practical Guide to Participatory Cross-Border Reporting

With Alba Nakuwa, Eva-Maria Verfürth, Katharina Otieno, Maren van Treel and Roli Mahajan

Global stories need global voices. D+C shows how collaboration with journalists from the Global South leads to more balanced, inclusive reporting – and why that’s key for constructive journalism.

 –  h

Münsterplatz

// Münsterplatz

Stimmenbank: Viele Stimmen, ein Ziel – Zusammenhalt

Mit Valerie Scholz and Lena Holzknecht

 –  h

Münsterplatz

// Friedrich-Ebert-Stiftung

Liveblog-Redaktion

 –  h

Münsterplatz

// PNJ X BonnFM

Festival ticket required

Geschichten erzählen mit der 5-Shot-Methode – Visuelles Storytelling im Journalismus

Mit Özge M. Kabukçu and Adam Polczyk

Lerne in diesem Workshop die 5-Shot-Methode von Michael Rosenblum kennen und erzähle Szenen mit nur fünf Kameraeinstellungen journalistisch präzise und visuell packend. Ideal für alle, die Geschichten effizient, emotional und klar in Videoform vermitteln wollen.

 –  h

eventmanufaktur Bonn

// Obergeschoss

Festival ticket required

Ghosts, Friends, Lovers, Zombies and Stormtroopers: Audience Development Lessons From Journalists Working in Autocracies

With Fabienne Meijer, Kevin Anderson and Ali Mahmood

What happens when social media becomes a threat instead of a tool? Learn from global reporters how to build trust and impact when platforms are compromised and the stakes couldn’t be higher.

 –  h

LVR LandesMuseum

// Auditorium

Festival ticket required

America's Free Press in Shackles

With Astrid Maier, Keri Mitchell, Kimberly Spencer, Moritz Döbler and Thomas S. Leatherbury

The U.S., birthplace of democracy, now faces threats to press freedom: public media defunding, silencing critical newsrooms, and rolling back journalist protections. Will democracy’s guardrails hold? The world is watching.

 –  h

Münsterplatz

// AudiotexTour

Podcastaktion: Komm, und sprich Dich aus

Mit Steffi Knebel and Matz Kastning

Mach deine Stimme hörbar! Im Podcast-Van kannst du deine Gedanken, Geschichten oder Wünsche teilen – und dich dabei direkt an Journalistinnen und Journalisten, Politikerinnen und Politiker oder Expertinnen und Experten adressieren.

 –  h

LVR LandesMuseum

// Workshopraum 1

Festival ticket required

Connecting with Communities

With Lucas Batt, Rhiannon J Davies and Lucy Brisbane McKay

How can journalism rebuild trust and truly connect with communities? Discover fresh ideas from The Bureau of Investigative Journalism and Greater Govanhill on making media more inclusive, local, and people-powered.

 –  h

Münsterplatz

// Europa Zelt

Represent 2025: A Hands-On Approach to Youth Representation in Journalism

With Sid Moeyersoms and Margot Vervloessem

In this workshop, you’ll explore what young people really want from the media, work with StampMedia’s latest research, and learn practical ways to make journalism more relevant and engaging for youth.

 –  h

LVR LandesMuseum

// Seminarraum 2

Festival ticket required

Showing Them What’s Cooking: A Recipe for Radical Transparency and Ethical Guidelines

With Wytse Vellinga

Learn how journalism can earn trust in the age of social media and AI by practicing radical transparency and showing the public how facts are verified.

 –  h

Münsterplatz

// Gelbes Zelt

Trust Issues?! Hilfe zur Selbsthilfe im Kampf gegen Desinformationen

Mit Thi-Thu Quan and Julia Weber

Wie deckt man Fakes auf und schafft Vertrauen? Bei Faktenzeichen gehst du auf Recherchereise: Lerne, wie man Desinformation entlarvt, Fakten sauber verifiziert – und daraus Geschichten macht, die wirken.

 –  h

LVR LandesMuseum

// Workshopraum 2

Festival ticket required

Making Solutions Climate Journalism Work: A Participatory Workshop

With Alice Fleerackers, Andreas Schuck and Lucas Verhoeven

How can we make climate journalism more effective—and more engaging? In this interactive workshop, we’ll explore new research on audience reactions to solutions stories and co-create practical tools for better storytelling.

 –  h

Münsterplatz

// Bonn Institute

Demokratie retten jetzt – Zeit für einen Masterplan

Mit Ute Korinth, Mika Beuster and Alexandra Geese

Demokratie und Pressefreiheit stehen unter Druck – Zeit für gemeinsame Antworten! Diskutiere mit uns über Regulierung von Big Tech, eine europäische Plattform, KI-Kompetenz und neues Vertrauen in Medien. Für einen Masterplan der Zukunft.

 –  h

Münsterplatz

// PNJ X BonnFM

Zwischen uns funkt's doch, oder? Campusradio als ersten Schritt in den Journalismus

 –  h

Münsterplatz

// Good News Magazin

Pubquiz: Wie gut kennst du unsere Welt?

Mit Florian Vitello

Teste dein Wissen über Politik, Daten und Fakten beim utopisch-sachlichen Pubquiz des Good News Magazins auf dem Münsterplatz und sichere dir tolle Preise.

 –  h

Münsterplatz

// AudiotexTour

Crashkurs: How to Podcast

Mit Steffi Knebel and Matz Kastning

Hier ist dein Einstieg ins Podcast-Abenteuer! Entdecke die Welt des Podcastings in 15 Minuten: Vom Konzept bis zum Upload – kompakt, verständlich und sofort umsetzbar. Jede Stunde gibt’s ein neues Thema.

 –  h

eventmanufaktur Bonn

// Erdgeschoss

Festival ticket required

„Mach mal viral!“ – zwischen Trends, KPI und Reichweitenzwang

Mit Elena Burbach and Sophie Wanke-Soederin

Reichweite, Trends, KPIs – Social Media kann überfordern. In dieser Session tauschen wir Erfahrungen aus und entwickeln gemeinsam realistische Strategien für stressfreieres Arbeiten.

 –  h

LVR LandesMuseum

// Auditorium

Festival ticket required

Where Art Meets Truth: An In-Depth Study of Artistic Journalism

With Jakub Górnicki

What happens when journalism turns into art? Jakub Górnicki shows how immersive storytelling and performative formats can transform news into shared experiences that connect and inspire.

 –  h

LVR LandesMuseum

// Seminarraum 1

Festival ticket required

The Missing Voices: Why Animals Deserve a Place in Mainstream Media

With Prya Bisambhar

Why are animals nearly invisible in the news – and why should that change? Prya Bisambhar shows how animal journalism can spark empathy, shift perspectives, and give non-human lives a place in the headlines.

 –  h

Münsterplatz

// Grünes Zelt

„Deine Stimme, deine Themen“ – Wahlberichterstattung, die bei den Menschen ansetzt

Mit Julia Hildebrand, Anna Niere, Anping Richter and Georg Watzlawek

CORRECTIV und sechs Lokalmedien drehen Wahlberichterstattung um: Bürgerinnen bestimmen, welche Themen im Wahlkampf wirklich zählen. Im Panel berichten die Redaktionen von überraschenden Insights, neuen Formaten und zeigen, wie dieser Ansatz die Demokratie stärken kann.

 –  h

LVR LandesMuseum

// Seminarraum 2

Festival ticket required

Sensibel sein, sensibel berichten: Diskussionsrunde der Helpline für Journalistinnen und Journalisten

Mit Mario Dobovis, Jana Rick, Nea Matzen and Ute Korinth

Wie bleibt man als Journalist:in empathisch, ohne selbst unter der Masse an negativen Geschichten zu leiden? In diesem Panel tauschen wir Strategien aus, um sensibel zu berichten und psychosoziale Belastung zu meistern.

 –  h

LVR LandesMuseum

// Workshopraum 1

Festival ticket required

Ich bin Marke. Und das ist gut für den Journalismus.

Mit Lea Thies

In diesem Impuls erfährst du, wie Journalistinnen und Journalisten auf Social Media echte Sichtbarkeit gewinnen, Vertrauen schaffen und mit einer starken Stimme die Zukunft des Journalismus prägen.

 –  h

Münsterplatz

// Bundeszentrale für politische Bildung

Weltuntergang? Wir erzählen was anderes!

Mit Ranty Islam and Barbara Maas

„Der Planet brennt!“ – „Demokratie am Ende!“ – Was steckt hinter solchen Sätzen? In diesem Workshop entdecken Ranty Islam und Barbara Maas mutige, inspirierende Perspektiven mit Methoden der kritischen Zukunftsforschung – für Journalismus und alle, die Hoffnung brauchen.

 –  h

Münsterplatz

// Lila Zelt

Stresstest für den Journalismus: Wie umgehen mit Extremisten und Populisten?

Mit Peter Lindner, Hannah Suppa, Julia Reuschenbach and Christopher Wittich

Extremisten und Populisten verbreiten Angst, Desinformation und Polarisierung – wie kann Journalismus trotzdem vertrauenswürdig, relevant und demokratiestärkend bleiben? Dieses Panel zeigt Strategien und Hintergründe für den Umgang mit den Profis der Polarisierung.

 –  h

Münsterplatz

// Deutscher Journalisten Verband

Tatort Internet: Was Journalistinnen und Journalisten über Wirtschaftskriminalität im Netz wissen müssen

Mit Andreas Schümchen

Was Journalisten über Kriminalität im Netz wissen müssen

 –  h

Münsterplatz

// Friedrich-Ebert-Stiftung

Macht der Bilder: So erkennst Du, ob Bilder oder Videos durch KI erzeugt oder manipuliert wurden

Mit Isabel Lerch

So erkennst Du, ob Bilder oder Videos durch KI erzeugt oder manipuliert wurden

 –  h

Münsterplatz

// Bonn Institute

Comic Journalismus und Reportage Comics – Subjektivität als Brücke?

Mit Titus Ackermann and Alex Jakubowski

Was, wenn Journalismus gezeichnet statt geschrieben wird? Reportage-Comics erzählen subjektiv – und genau darin liegt ihre Stärke. Entdecke mit Titus Ackermann und Dr. Alex Jakubowski das unterschätzte Potenzial des Comic-Journalismus.

 –  h

Münsterplatz

// Podcast House

Festival ticket required

LÄUFT: Wann ist Medienjournalismus erfolgreich?

Mit Annika Schneider, Alexander Matzkeit and Lars Gräßer

Im Podcast „LÄUFT“ von epd und Grimme-Institut fragen wir: Was läuft gut? Was bringt was? Und wie groß ist der Einfluss wirklich? Diskutier mit über die Rolle und Wirkung von Medienjournalismus heute.

 –  h

eventmanufaktur Bonn

// Obergeschoss

Festival ticket required

So gewinnen wir Vertrauen in Medien zurück

Mit Stefan Spiegel

Demokratie braucht starke Stimmen – auch von jungen Menschen. Statt nur über sie zu berichten, sollten wir ihnen endlich vertrauen und sie selbst machen lassen. In dieser Session zeigt Stefan Spiegel, wie gute Inhalte entstehen, wenn Redaktionen Kontrolle abgeben.

 –  h

LVR LandesMuseum

// Auditorium

Festival ticket required

Update Your Audience's Worldview – And Your Newsroom's Too

With Keith Moore

Think you know the world? Gapminder’s Ola Rosling challenges old stereotypes and shows how constructive journalism can reveal the truths your newsroom hasn’t yet discovered.

 –  h

Münsterplatz

// Gelbes Zelt

„Journalismus als Beruf muss man sich leisten können.“ Soziale Herkunft von Nachwuchsjournalist:innen

Mit Tanja Köhler, Johanna Mack and Julia Lönnendonker

Klassismus im Journalismus bleibt oft unsichtbar. In diesem Talk zeigen wir, welche sozialen Gruppen Zugang zur Medienbranche bekommen und welche Barrieren es noch gibt.

 –  h

Münsterplatz

// AudiotexTour

Crashkurs: How to Podcast

Mit Steffi Knebel and Matz Kastning

Hier ist dein Einstieg ins Podcast-Abenteuer! Entdecke die Welt des Podcastings in 15 Minuten: Vom Konzept bis zum Upload – kompakt, verständlich und sofort umsetzbar. Jede Stunde gibt’s ein neues Thema.

 –  h

LVR LandesMuseum

// Seminarraum 1

Festival ticket required

Vielfalt in Redaktionen: Warum diverse Perspektiven die Berichterstattung verändern

Mit Waslat Hasrat-Nazimi, Heba Alkadri, Omid Rezaee and Joyce Lok-Teng Lee

Wer erzählt Migration wirklich? In diesem Panel zeigen vier Journalistinnen, wie Vielfalt in Redaktionen die Berichterstattung verändert und warum Repräsentation allein nicht reicht.

 –  h

Münsterplatz

// Europa Zelt

Festival ticket required

Protecting Free Journalism – What Does the EU Do in Its International Cooperation?

Mit Dr. Stefan Lock and Sandra Fiene

Discover how EU programmes support media and civil society in defending democracy and press freedom — and debate if they really deliver on their promises.

 –  h

LVR LandesMuseum

// Workshopraum 1

Festival ticket required

Designing a Platform for Deep Listening

With Morten Ro

What happens when your audience doesn’t just read – but listens back? Morten Ro from Zetland shares how deep audience listening fuels loyalty, impact and growth. With insights, numbers – and a business model inspired by human anatomy and the magic of singing together. Curious? Come listen!

 –  h

LVR LandesMuseum

// Seminarraum 2

Festival ticket required

Bridging Past and Future: How Media Archives and Cultural Heritage Offer New Perspectives on Journalism

With Laura Postma and Jill van Remundt

Explore how Sound & Visions’ archives empower journalists and citizens to tell richer, more informed stories.

 –  h

Münsterplatz

// Lila Zelt

From Newsroom to Courtroom: Repression of Georgian Journalists

With Irma Dimitradze, Mamuka Andghuladze and Mariam Nikuradze

In just six months, Georgia’s press faces attacks, repression, and political jailing. This panel dives into how independent media resists and fights for press freedom against the odds.

 –  h

Münsterplatz

// Good News Magazin

Pubquiz: Wie gut kennst du unsere Welt?

Mit Florian Vitello

Teste dein Wissen über Politik, Daten und Fakten beim utopisch-sachlichen Pubquiz des Good News Magazins auf dem Münsterplatz und sichere dir tolle Preise.

 –  h

Münsterplatz

// PNJ X BonnFM

Recherchereise erleben – Junge Stimmen, neue Sichtweisen

Mit Özge M. Kabukçu

Wie klingt Jugend, wenn man ihr direkt zuhört? Özge M. Kabukçu nimmt uns mit auf eine PNJ-Recherche nach Schweden und zeigt, wie aus Begegnungen mit Jugendlichen konstruktive Geschichten entstehen.

 –  h

Münsterplatz

// Friedrich-Ebert-Stiftung

Bau Dir deinen Bot: So programmierst Du Deinen eigenen KI-Nachrichten-Assistenten

Mit Isabel Lerch

So programmierst Du Deinen eigenen KI-Nachrichten-Assistenten

 –  h

Münsterplatz

// Grünes Zelt

Stadt und Land: Vom Gegensatz zur Lösung

Mit Jutta Kuhles, Lydia Pelzer, Andreas (Andy) Artman and Andrea Hansen

In dieser Session erforschen wir, wie konstruktiver Journalismus Stadt- und Landperspektiven verbindet, um in einer polarisierten Welt Lösungen sichtbar zu machen.

 –  h

Münsterplatz

// Bonn Institute

Lesung: „Rausländer – unsere Koffer sind gepackt“

Mit Waslat Hasrat-Nazimi

Rechtsruck, rassistische Gewalt und politische Hetze – was passiert mit einer Gesellschaft, in der Menschen mit internationaler Familiengeschichte systematisch ausgegrenzt werden, obwohl sie längst dazugehören?

 –  h

LVR LandesMuseum

// Auditorium

Festival ticket required

Embracing Influencers: A New Era for Newsrooms

With Adriana Lacy

Discover how newsrooms can engage young audiences through social media, influencers, and authentic video content.

 –  h

eventmanufaktur Bonn

// Obergeschoss

Festival ticket required

„Mein Leben als Mutter“ : Wie man mit Videos Abos macht

Mit Laura-Lena Förster

Was bewegt Mütter wirklich und was brauchen sie? In der stern-Serie „Mein Leben als Mutter“ erzählen sie selbst.

 –  h

Münsterplatz

// Podcast House

WDR „Sport inside”: Keine Macht den Tätern – Berichterstattung über sexualisierte Gewalt im Sport

Mit Andrea Schültke, Nora Hespers and Kerstin von Kalckreuth

Missbrauch im Sport ist Realität in fast jeder Disziplin. Im Livepodcast mit Andrea Schültke geht es um Stimmen von Betroffenen, Täterstrategien und die Frage, wie Berichterstattung Veränderung anstoßen kann.

 –  h

Münsterplatz

// AudiotexTour

Crashkurs: How to Podcast

Mit Steffi Knebel and Matz Kastning

Hier ist dein Einstieg ins Podcast-Abenteuer! Entdecke die Welt des Podcastings in 15 Minuten: Vom Konzept bis zum Upload – kompakt, verständlich und sofort umsetzbar. Jede Stunde gibt’s ein neues Thema.

 –  h

Münsterplatz

// Europa Zelt

Investment Case Democracy – How to Save Public Interest Information

With Max von Abendroth and Lutz Kinkel

MDIF invests in independent media worldwide, helping outlets like Poland’s Gazeta Wyborcza survive political pressure. This talk covers MDIF’s mission, new public interest focus, and includes a discussion with Max von Abendroth and Lutz Kinkel.

 –  h

LVR LandesMuseum

// Workshopraum 2

Festival ticket required

Wie queere Menschen in den Medien dargestellt wurden, werden und sollten – Warum queere Themen echte Fachthemen sind

Mit Axel Bach

In dieser Session erfährst du, wie queere Themen korrekt und fundiert in Medien aufbereitet werden. Axel Bach zeigt, worauf es ankommt, damit Beiträge sichtbar, sachlich richtig und respektvoll sind.

 –  h

LVR LandesMuseum

// Seminarraum 1

Festival ticket required

When Choral Music Meets Journalism: Crafting Stories That Reach New Audiences

With Keri Mitchell and Sam Brukhman

Sam Brukhman and Keri Mitchell teamed up to tell West Dallas’ story of environmental injustice through music, film, and storytelling. In this session, they share how their unique collaboration created a powerful, bilingual narrative that connected communities and sparked new awareness and action.

 –  h

LVR LandesMuseum

// Workshopraum 1

Festival ticket required

Rethinking Conflict Coverage: Lessons from the Middle East and Beyond

With Dina Aboughazala, Alina Živanović, Yasmina Al-Gannabi and Konstantinos Antonopoulos

This panel explores fresh ways to cover conflicts that connect with young audiences amid digital overload—shifting focus from violence to empathy, resilience, and community stories for a new kind of conflict reporting.

 –  h

Münsterplatz

// Gelbes Zelt

Brandherd Desinformation: Zivilgesellschaft digital stark machen

Mit Marlene Obst and Lara Grewe

Wie macht man Ehrenamt digital sichtbar, faktenbasiert und widerstandsfähig gegen Desinformation? Die Freiwillige Feuerwehr zeigt, wie’s geht.

 –  h

LVR LandesMuseum

// Seminarraum 2

Festival ticket required

Mapping and Mending Ukraine’s News Deserts

With Oksana Buts, Polina Lypova, Tetiana Gordiienko and Anastasiia Kalynivska

The MDF presents “News Deserts 2.0,” a nationwide study on access to vital information in Ukraine. Discover key findings and practical strategies with local media to combat information inequality and support fragile media ecosystems.

 –  h

Münsterplatz

// Lila Zelt

Politikum –

Mit Ellen Heinrichs and Achim Pollmeier

Beim b° future festival hinterfragt der Politikum Meinungspodcast: Droht der Demokratie Schaden – oder den Medien? Wie kritisch darf Journalismus sein, wenn die Regierung unter Dauerprüfung steht und kann er trotzdem konstruktiv bleiben?

 –  h

Münsterplatz

// Friedrich-Ebert-Stiftung

Raus aus der Bubble – andere Blickwinkel für die Berichterstattung finden und hören

Mit Till Opitz and Katja Vossenberg

Darum ist Vielfalt im Journalismus so wichtig

 –  h

Münsterplatz

// Bundeszentrale für politische Bildung

Socialbar Bonn

Mit Ute Lange and Sascha Foerster

 –  h

Münsterplatz

// Deutscher Journalisten Verband

Brauchen wir eigentlich noch Journalismus?

Alle recherchieren mit KI und verbreiten ihre Inhalte auf Plattformen selbst

 –  h

Bonn4Future

// Bonn4Future Atelier

Weltuntergang? Wir erzählen was anderes!

Mit Ranty Islam and Barbara Maas

„Der Planet brennt!“ – „Demokratie am Ende!“ – Was steckt hinter solchen Sätzen? In diesem Workshop entdecken Ranty Islam und Barbara Maas mutige, inspirierende Perspektiven mit Methoden der kritischen Zukunftsforschung – für Journalismus und alle, die Hoffnung brauchen.

 –  h

eventmanufaktur Bonn

// Obergeschoss

Festival ticket required

Wenn die Glaskugel streikt – Wie wir mit dem ARD-Trendradar die Zukunft des ÖRR gestalten

Mit Felix Günther, Anna Beerlink and Josefine Sporer

Der ARD Trendradar zeigt erstmals 20 Trends, die helfen, das Übermorgen zu verstehen und die Zukunft der ARD aktiv zu gestalten. Entdecke, wie Medien relevant bleiben, bevor sie es sein müssen.

 –  h

LVR LandesMuseum

// Auditorium

Festival ticket required

What Does the Public Think of Generative AI (in the News)?

With Dr. Felix M. Simon and Richard Fletcher

AI in journalism affects us all. This talk shares fresh insights on how audiences use, trust, and feel about AI—and what it means for news and policy.

 –  h

Sion im Caré

// Sion im Caré

Your Stalker’s Playlist: Wie Popkultur Beziehungsgewalt romantisiert

Mit Sonja Peteranderl, Cheap Wedding and Maren Kling

Popkultur kann Beziehungsgewalt verharmlosen – von Stalking in Hits bis zu toxischen Songtexten. Maren Kling und Sonja Peteranderl zeigen, wie Musik und KI zu alternativen, konsensfördernden Narrativen genutzt werden können.

 –  h

Münsterplatz

// AudiotexTour

Crashkurs: How to Podcast

Mit Steffi Knebel and Matz Kastning

Hier ist dein Einstieg ins Podcast-Abenteuer! Entdecke die Welt des Podcastings in 15 Minuten: Vom Konzept bis zum Upload – kompakt, verständlich und sofort umsetzbar. Jede Stunde gibt’s ein neues Thema.

 –  h

Münsterplatz

// Deutscher Journalisten Verband

Feindliche Übernahme oder friedliche Koexistenz? Über das aktuelle Verhältnis von KI und Journalismus

Mit Andrea Hansen, Bettina Blass and Damian Zimmermann

 –  h

LVR LandesMuseum

// Workshopraum 2

Festival ticket required

Media Rewilding – Wie wir Journalismus wieder in der Gesellschaft verwurzeln

Mit Alexander von Streit

Wie bleibt Journalismus trotz digitaler Überforderung und KI-Flut relevant? Media Rewilding zeigt, wie echte Begegnungen und Live-Events Journalismus neu erlebbar machen.

 –  h

LVR LandesMuseum

// Seminarraum 1

Festival ticket required

How Reader Revenue Can Help Support Independent Media

With Catarina Carvalho, Magda Bandera and Dominika Michalak

Discover how independent media turn reader support into sustainable income and stronger communities with smart, audience-driven strategies.

 –  h

Münsterplatz

// Europa Zelt

From Observers to Enablers: How Solutions Journalism Sparks Real-World Impact

With Maryna Smahina

What if journalism could spark dialogue and real change instead of ending with the story? Rubryka shows how solutions journalism builds trust, inspires action, and redefines impact.

 –  h

Münsterplatz

// Grünes Zelt

Warum wir Journalisten nicht alles glauben sollten: Ohne Medienkritik keine guten Medien

Mit Annika Schneider and Alexander Graf

Übermedien deckt auf, wo Journalismus Fehler macht und Leser täuscht und zeigen, wie Redaktionen Vertrauen zurückgewinnen können.

 –  h

Münsterplatz

// Podcast House

Mauerecho – Ost trifft West

Mit Dennis Chiponda

30 Jahre Einheit – aber was trennt uns noch? Der Podcast „Mauerecho – Ost trifft West“ bringt persönliche Perspektiven zusammen, um die Mauer in den Köpfen einzureißen. Zum Tag der Deutschen Einheit nehmen wir eine Live-Folge beim b° future festival auf – offen, ehrlich, miteinander.

 –  h

LVR LandesMuseum

// Seminarraum 2

Festival ticket required

Get Out of Your Bubble and Into the Circle!

With Joost Bos and Ilse van der Woude

Step outside and experience The Circle Method — a playful, powerful way for journalists to connect with their audience and turn the streets into a canvas for stories.

 –  h

LVR LandesMuseum

// Workshopraum 1

Festival ticket required

Building an Independent Cultural Platform: Lessons From Agelast

With Galeb Nikačević Hasci-Jare

How do you build independent media in a polarized region? Agelast, the Balkans’ leading podcast, shares its journey: from authentic storytelling to community-building and creative survival. A session for media makers who believe in impact beyond the mainstream.

 –  h

Münsterplatz

// Bonn Institute

Lesung: „Herz aus Stacheldraht“ – Kriegsberichterstattung mit Haltung

Mit Sophia Maier

Erlebe die Lesung von Kriegsreporterin Sophia Maier aus  Herz aus Stacheldraht . Ihre Reportagen zeigen, wie konstruktiver Journalismus selbst in Krisenzeiten Hoffnung schenkt – mit Empathie, Verantwortung und dem Mut hinzusehen.

 –  h

Münsterplatz

// Friedrich-Ebert-Stiftung

Mehr als eine Google-Suche

Mit Isabel Lerch

Recherche-Tipps von Journalist:innen

 –  h

Münsterplatz

// Good News Magazin

Pubquiz: Wie gut kennst du unsere Welt?

Mit Florian Vitello

Teste dein Wissen über Politik, Daten und Fakten beim utopisch-sachlichen Pubquiz des Good News Magazins auf dem Münsterplatz und sichere dir tolle Preise.

 –  h

Münsterplatz

// AudiotexTour

Crashkurs: How to Podcast

Mit Steffi Knebel and Matz Kastning

Hier ist dein Einstieg ins Podcast-Abenteuer! Entdecke die Welt des Podcastings in 15 Minuten: Vom Konzept bis zum Upload – kompakt, verständlich und sofort umsetzbar. Jede Stunde gibt’s ein neues Thema.

 –  h

Bonn4Future

// Bonn4Future Atelier

Festival ticket required

Ist es zu spät für konstruktiven Journalismus? Journalismus am Rande der planetaren Grenzen

Mit Dr. Gesa Maschkowski

In diesem Workshop deckt Dr. Gesa Maschkowski auf, wie festgefahrene Denkweisen, falsche Anreize und scheinbar neutraler Journalismus unsere Erde belasten. Und sie zeigt, wie Journalismus mutig zur Rettung unseres Planeten beitragen kann.

 –  h

LVR LandesMuseum

// Auditorium

Festival ticket required

Women of Colour in Leadership

With Meera Selva, Vivienne Francis, Katie Mark and Debarati Guha

As DEI (diversity, equity and inclusion) fades, who tells the untold stories? Join the Bureau’s women-of-colour leaders as they unpack trust, bias, and the challenges of a still male, white-dominated newsroom.

 –  h

LVR LandesMuseum

// Seminarraum 1

Festival ticket required

The Future of Journalism? Rebuilding Trust Through Representation

With Esmat Jeraj, Georgina Quach and Matt Pearce

Whose stories get told – and whose don’t? Journalism that lacks diversity risks losing trust. This panel explores how newsrooms can drive real, systemic change to reflect the society they serve – and win back audiences by making everyone truly visible.

 –  h

LVR LandesMuseum

// Workshopraum 2

Festival ticket required

Eine Meditation über achtsamen Journalismus

Mit Björn Staschen

In dieser Session probierst du selbst aus, wie Achtsamkeit im Journalismus wirken kann: Nach einer kurzen Einführung meditieren wir gemeinsam und diskutieren anschließend, wie „mindful journalism“ Reporter*innen und Gesellschaft bereichern kann.

 –  h

Münsterplatz

// Europa Zelt

The EU as a Global Player? The Image of the EU in an Ever-Changing World and Its Reflection in the Media

Mit Dr. Stefan Lock and Sandra Fiene

How has the EU’s global role shifted since 2019, and how do media cover it? We discuss where constructive journalism can add value on security, protection and defense.

 –  h

Münsterplatz

// Lila Zelt

QuarksDaily – Diskutieren, recherchieren und dann ab ins Podcaststudio (Redaktionskonferenz)

Mit Ina Plodroch, Anna Sebastian and Maike Westphal

Wie entsteht eine QuarksDaily-Folge? In dieser Redaktionskonferenz diskutieren wir mit euch live Themen, Recherchewege und konstruktive Ansätze. Mach mit und werde Teil von Wissenschaftsjournalismus zum Mitdenken!

 –  h

LVR LandesMuseum

// Workshopraum 1

Festival ticket required

Beyond the Scroll: Combatting News Fatigue in Crisis Reporting Through Audience Engagement

With Aline De Volder, Borja Díaz-Merry, Derek Bowler and Yasmina Al-Gannabi

News fatigue is real – especially in times of crisis. This session explores how journalism can cut through the noise, engage younger audiences, and stay ethical under pressure. With hands-on strategies to fight overload and build lasting trust.

 –  h

Münsterplatz

// Podcast House

X und Y – Der Podcast über Medien und Feminismus LIVE

Mit Luisa Filip and Elli Ries

„X und Y“ nimmt Medien und Geschlechterbilder kritisch unter die Lupe. In dieser Live-Folge diskutieren Luisa Filip und Elli Ries, wie Feminismus den Journalismus verändert – und warum das wichtig ist.

 –  h

Münsterplatz

// Friedrich-Ebert-Stiftung

So erkenne ich Fake News und Desinformation im Netz

Mit Isabel Lerch

 –  h

Münsterplatz

// Grünes Zelt

Wirksam werden: Klimazeitreise

Mit Marika Liebsch and Daniel Tamberg

Bei Sciara – Klimazeitreise erlebst du interaktiv, wie deine Entscheidungen Klima und Gesellschaft formen. Triff persönliche und kollektive Entscheidungen, sieh ihre Folgen und entdecke, wie wir gemeinsam die Zukunft nachhaltig gestalten können.

 –  h

Münsterplatz

// AudiotexTour

Crashkurs: How to Podcast

Mit Steffi Knebel and Matz Kastning

Hier ist dein Einstieg ins Podcast-Abenteuer! Entdecke die Welt des Podcastings in 15 Minuten: Vom Konzept bis zum Upload – kompakt, verständlich und sofort umsetzbar. Jede Stunde gibt’s ein neues Thema.

 –  h

Münsterplatz

// Lila Zelt

Facebook & Co: Should I Stay or Should I Go?

Mit Markus Beckedahl, Gavin Karlmeier and Stefanie Michels

Facebook, Desinformation, Algorithmus-Frust – geht das auch anders? Dieses Panel sucht nach Auswegen aus der Abhängigkeit von Konzernen und zeigt, wie eine bessere digitale Welt aussehen könnte.

 –  h

Münsterplatz

// Europa Zelt

Europe Close Up: Local Stories, Shared Futures

With Sascha Devigne and Sandra Fiene

How does Europe shape our daily lives? Discover how regional journalism brings the EU closer to its citizens: with powerful local stories that cross borders, connect people, and show Europe in action

 –  h

Münsterplatz

// Good News Magazin

Pubquiz: Wie gut kennst du unsere Welt?

Mit Florian Vitello

Teste dein Wissen über Politik, Daten und Fakten beim utopisch-sachlichen Pubquiz des Good News Magazins auf dem Münsterplatz und sichere dir tolle Preise.

 –  h

Münsterplatz

// Gelbes Zelt

Save Social – Save Democracy – Save Journalism? Wie offene Protokolle Journalismus resilienter machen können

Mit Jana Ballweber, Sascha Foerster and Björn Staschen

Social Media ohne Monopole? Das Fediverse zeigt, wie konstruktiver Journalismus wieder selbst bestimmen kann, was Menschen erreicht.

 –  h

Münsterplatz

// Lila Zelt

Wer wird Social Medionär? – Das große Internetquiz!

Mit Gavin Karlmeier

Wer weiß mehr über Social Media? In der Gameshow „Social Medionär 2025“ tretet ihr gegeneinander an, rätselt um Trends, Flops und Features!

 –  h

Münsterplatz

// Infopoint

Constructive Dialogue in the Pub District of Bonn

With Achim Kettemer

How can constructive dialogue be achieved in Bonn’s pub district? Join the Night Mayor on a tour of the Old Town to experience the variety of pubs and discover how the city, its gastronomy and its guests come together!

 –  h

Münsterplatz

// Lila Zelt

Backstage mit Ralph Caspers

Mit Ralph Caspers

Ralph Caspers nimmt das b° future festival mit hinter die Kulissen von „Wissen macht Ah“ und der „Sendung mit der Maus“ und zeigt, wie man komplexe Wissenschaft für alle spannend macht.

 –  h

Haus der Bildung

// Großer Saal - 1.11

Festival ticket required

Newscamp 2025 RTL Journalistenschule – Auftakt

Mit Simon Hof, Hande Yüksel, Sebastian Schmidt and Vanessa Bitter

Beim News Camp 2025 treffen Journalistenschülerinnen und -schüler auf Schülerinnen und Schüler aus Bonn und Umgebung und entwickeln gemeinsam frische journalistische Ideen.

 –  h

Haus der Bildung

// Raum 1.55

DW Asia: Creating Dialogue on

With Faisal Ahmed, Shabnam Surita and Tanjir Mehedi

How do you spark dialogue across borders and break through distrust? Join the team behind  Amader Kotha, Amra Boli , DW’s YouTube talk show for Bengali audiences in India and Bangladesh, as they reveal the challenges, triumphs, and secrets of connecting with communities while navigating tense diplomatic waters.

 –  h

eventmanufaktur Bonn

// Erdgeschoss

Festival ticket required

Newsletter Meet-Up: Sharing Ideas on How to Succeed With a Constructive Newsletter

With Jennifer Holleis, Ingo Felscher, Mara Bierbach and Cristina Burack

Join our meet-up for newsletter creators and readers: a space to share successes, failures, and lessons learned. Together we explore how newsletters can grow audiences and bring constructive journalism straight to the inbox.

 –  h

Haus der Bildung

// Raum 1.57

Krisen, Konflikten und Kriegen zum Trotz: Funktioniert Zuversicht als Newsletter?

Mit Nina C. Zimmermann

Beim Handelsblatt gibt’s den „Shift“-Newsletter: Jeden Montagmorgen inspirierende Erfolgsgeschichten, die Zuversicht wecken. Nina Zimmermann, Newsletter-Teamleiterin, erklärt, warum positive Stories so gut ankommen und welche Learnings dahinterstecken.

 –  h

Haus der Bildung

// Garten

Faszination Insekten: Wie wir neue Geschichten über Insekten erzählen können

Mit Joachim Budde

Insekten haben Superkräfte – und mehr verdient als Angst oder Mitleid. In dieser Session schaut Joachim Budde mit Euch auf ihre verborgene Stärke und ihre Rolle als Helden der Natur.

 –  h

Haus der Bildung

// Raum 1.56

Philippines: From Online Trolling to Real-Life Hate

With Andy Peñafuerte III, Jay-vee Marasigan Pangan and Mariz Umali

Discover how Filipino diaspora journalists covered Duterte’s arrest amid online hate and real-world attacks, and learn how constructive journalism can bridge divides and foster cross-border dialogue.

 –  h

Haus der Bildung

// Raum 1.58

Emotionen im Job – Wie sie uns unbewusst steuern, und wie wir gut mit ihnen umgehen

Mit Daniela Wiesler

Im Job gelten Emotionen oft als Störfaktor – doch sie steuern unser Verhalten ständig, meist unbewusst. In diesem interaktiven Workshop mit Daniela Wiesler lernst du, Emotionen bewusst wahrzunehmen, besser zu steuern und so klüger und souveräner im Alltag und Berufsleben zu handeln.

 –  h

eventmanufaktur Bonn

// Obergeschoss

Festival ticket required

Zetland: How to Launch Two (Three?) Successful Publications by Putting Them in the Hands of Citizens

With Jakob Moll and Ellen Heinrichs

What makes Zetland so successful? The Danish membership-driven newsroom is redefining journalism through deep listening, dialogue, and transparency. Learn how their model took off in Finland.

 –  h

Münsterplatz

// Europa Zelt

The EU in My Region – But Who Cares? How Can We Make EU Projects More Interesting for Journalists

Mit Dr. Stefan Lock and Ute Lange

EU projects have local impact – yet often go underreported. Why is that, and how can we change it?

 –  h

Münsterplatz

// Lila Zelt

Trump und Co: Können Medien ausgewogen über Populisten berichten?

Mit Brigitte Baetz and Philipp Adorf

Populisten fordern die Demokratie heraus und die Medien gleich mit: Wie kritisch muss, wie neutral darf Berichterstattung sein, ohne in die Ausgewogenheits-Falle zu tappen?

 –  h

Haus der Bildung

// Raum 3. Stock

Festival ticket required

Newscamp 2025 RTL Journalistenschule – Workshop

Mit Simon Hof, Hande Yüksel, Sebastian Schmidt and Vanessa Bitter

 –  h

Münsterplatz

// Gelbes Zelt

Deine „News-Life-Balance”

Mit Anke Gehrmann

Entdecke, wie Du informiert bleibst, ohne auszubrennen mit einer News-Life-Balance.

 –  h

Münsterplatz

// AudiotexTour

Podcastaktion: Komm, und sprich Dich aus

Mit Matz Kastning and Steffi Knebel

Mach deine Stimme hörbar! Im Podcast-Van kannst du deine Gedanken, Geschichten oder Wünsche teilen – und dich dabei direkt an Journalistinnen und Journalisten, Politikerinnen und Politiker oder Expertinnen und Experten adressieren.

 –  h

Haus der Bildung

// Raum 1.56

Faktencheck Social Media: Was Schule und Eltern wissen müssen

Mit Johanna Schmid and Anna Zieba

Fake News & Desinformation auf Social Media: Wie lernen Jugendliche, sie zu erkennen? Anna Zieba und Johanna Schmid zeigen praxisnah, wie Medienkompetenz gelingt.

 –  h

eventmanufaktur Bonn

// Obergeschoss

Festival ticket required

Reality-Check! Frauen und Führung in deutschen Medienhäusern

Mit Miriam Scharlibbe, Julia Krittian, Lea Thies, Julia Blust and Swantje Dake

Wer hat das Sagen in den Medien – und warum so selten Frauen? In dieser Diskussion geht's ans Eingemachte: über Macht, strukturelle Barrieren und mutige Schritte Richtung Gleichstellung.

 –  h

Haus der Bildung

// Raum 1.55

DW Freedom Talk: Rethinking Media’s Role in Cultivating Conversations

With David Schneider and Roslyn Kratochvil Moore

How can media help bridge divides and rebuild trust? DW Akademie shares global insights on creating meaningful dialogue that truly connects with communities.

 –  h

Bonn4Future

// Bonn4Future Atelier

Wo geht’s hier zur klimaneutralen Stadt? Wie aus gutem Journalismus und guter Beteiligung gute Veränderungsprozesse werden können

Mit Dr. Gesa Maschkowski

Klimaschutz zum Mitmachen: Bonn4Future zeigt, wie Beteiligung gelingt – und wie Journalismus dabei hilft, dass alle verstehen, was 2,6 Grad wirklich bedeuten.

 –  h

Haus der Bildung

// Raum 1.57

Journalismus, der ins Ohr geht: KI-Songs als neues Format für konstruktive Berichterstattung

Mit Martin Tege

In diesem Workshop lernst du, wie KI journalistische Texte in Songs verwandelt und komplexe Themen emotional zugänglich macht. Am Ende gehst du mit deinem eigenen Song nach Hause!

 –  h

Münsterplatz

// Friedrich-Ebert-Stiftung

Liveblog-Redaktion

 –  h

Münsterplatz

// Münsterplatz

Stimmenbank: Viele Stimmen, ein Ziel – Zusammenhalt

Mit Valerie Scholz and Lena Holzknecht

 –  h

Haus der Bildung

// Raum 1.60

Studio, Kamera, Teleprompter: Nachrichten lesen wie ein Profi

Mit Tanja Köhler

Werde selbst Nachrichtensprecherin oder -sprecher und erlebe, wie es ist, live im Studio zu stehen! Vom Teleprompter bis zum Greenscreen bekommst du deinen eigenen Auftritt direkt mit nach Hause.

 –  h

Münsterplatz

// PNJ X BonnFM

Festival ticket required

Geschichten erzählen mit der 5-Shot-Methode – Visuelles Storytelling im Journalismus

Mit Özge M. Kabukçu and Adam Polczyk

Lerne in diesem Workshop die 5-Shot-Methode von Michael Rosenblum kennen und erzähle Szenen mit nur fünf Kameraeinstellungen journalistisch präzise und visuell packend. Ideal für alle, die Geschichten effizient, emotional und klar in Videoform vermitteln wollen.

 –  h

Münsterplatz

// Grünes Zelt

Medien in der Klima-Krise: Hintergründe und Herausforderungen aus deutscher und europäischer Perspektive

Mit Dr. Darius Harwardt

Sechs Jahre Fridays for Future und noch immer hinkt die Medienberichterstattung zur Klimakrise hinterher. In diesem Vortrag diskutieren wir, warum konstruktiver Klimajournalismus nötig ist und wie Medien und Gesellschaft davon profitieren können.

 –  h

Haus der Bildung

// Großer Saal - 1.11

Die Macht der Bilder

Mit Gemma Terés Arilla and Sven Ehmann

In diesem Talk lernst du, wie Bilder die Wahrnehmung von Geschichten prägen und wie Redaktionen unbewusste Botschaften vermeiden können, um Stereotype zu durchbrechen.

 –  h

Münsterplatz

// AudiotexTour

Crashkurs: How to Podcast

Mit Matz Kastning and Steffi Knebel

Hier ist dein Einstieg ins Podcast-Abenteuer! Entdecke die Welt des Podcastings in 15 Minuten: Vom Konzept bis zum Upload – kompakt, verständlich und sofort umsetzbar. Jede Stunde gibt’s ein neues Thema.

 –  h

Münsterplatz

// Europa Zelt

Europe Close Up: Local Stories, Shared Futures

With Sascha Devigne and Sandra Fiene

How does Europe shape our daily lives? Discover how regional journalism brings the EU closer to its citizens: with powerful local stories that cross borders, connect people, and show Europe in action

 –  h

Münsterplatz

// Lila Zelt

Nah dran statt weit weg – Warum der WDR aufs Land geht

Mit Stefan Brandenburg, Uwe Schulz, Andreas Bursche, Susanne Wieseler and Ellen Heinrichs

 –  h

eventmanufaktur Bonn

// Obergeschoss

Festival ticket required

Emotionales Storytelling – Wie wir sperrige Themen zugänglicher machen

Mit Marlen Bruckner

Wie können wir Klimakrise, Wirtschaft oder Politik so erzählen, dass sie wirklich berühren? Diese Session zeigt, wie emotionales Storytelling sperrige Themen lebendig macht und nachhaltiges Interesse schafft.

 –  h

Münsterplatz

// Friedrich-Ebert-Stiftung

So erkenne ich Fake News und Desinformation im Netz

Mit Isabel Lerch

 –  h

Haus der Bildung

// Raum 1.55

Networking as an Infrastructure of Trust: How 130+ Partners United to Rebuild Ukraine During the War

With Anhelina Tokhta, Olena Prikhno and Maryna Smahina

How can media aid wartime recovery?This session explores how journalism, knowledge, and civic action create impact and trust.

 –  h

Haus der Bildung

// Garten

Mentale Pause: So schüttelst du Stress und Anspannung ab

Mit Franziska Ritter

In diesem Workshop zeigt dir Franziska Ritter, wie du mit einfachen Tools und alltagstauglichen Übungen sofort Stress abbauen kannst. Für mehr Fokus, innere Balance – und Gelassenheit im journalistischen Alltag.

 –  h

Haus der Bildung

// Raum 1.58

Digital souveräne soziale Medien – das Fediverse für Journalist*innen (Hands On)

Mit Sascha Foerster and Alexander Plaum

Raus aus der Algorithmus-Bubble, rein ins Fediverse! In dieser Hands-On-Session werden Mastodon & Co. als alternative Räume für Journalismus. Gemeinsam testen, vernetzen, diskutieren – Offen für alle, ob Newbie oder Nerd!

 –  h

Münsterplatz

// Bonn Institute

b° local: Ein Innovationsprogramm des Bonn Institute für Lokalredaktionen

Mit Claudia Isabel Rittel, Stéphanie Barsch, Lisa Urlbauer, Cornelius von Tiedemann, Tim Plachner and Stefan Boscher

Wie gelingt erfolgreicher, lösungsorientierter Lokaljournalismus? Das b°local-Programm des Bonn Institute zeigt praxisnah, wie Lokaljournalismus Nutzerbedürfnisse trifft und wirtschaftlich überzeugt.

 –  h

eventmanufaktur Bonn

// Erdgeschoss

Festival ticket required

Lerne das *iNNEN-Netzwerk kennen!

Mit Astrid Maier, Christiane Uebing, Lena Jakat, Julia Blust, Miriam Scharlibbe, Julia Krittian, Lea Thies and Swantje Dake

 –  h

Münsterplatz

// Podcast House

Weltaufgang – der Good News Podcast

Mit Florian Vitello

Im Good News Magazin Podcast „Weltaufgang“ spricht Florian Vitello mit inspirierenden Menschen, die für das Gute kämpfen über Gott und die (Um)Welt.

 –  h

Münsterplatz

// Grünes Zelt

„change” – Storytelling mit Verantwortung: Wie Stiftungen konstruktiven Journalismus gestalten können

Mit Vivian Winzler and Dr. Malva Sucker

Erlebe das neue change-Magazin der Bertelsmann Stiftung mit spannenden Geschichten, Trends und Einblicken zu Zusammenleben, Lernen, Arbeiten und Digitalisierung.

 –  h

Münsterplatz

// AudiotexTour

Crashkurs: How to Podcast

Mit Matz Kastning and Steffi Knebel

Hier ist dein Einstieg ins Podcast-Abenteuer! Entdecke die Welt des Podcastings in 15 Minuten: Vom Konzept bis zum Upload – kompakt, verständlich und sofort umsetzbar. Jede Stunde gibt’s ein neues Thema.

 –  h

Haus der Bildung

// Großer Saal - 1.11

Immer nur USA und Ukraine? Auslandsberichterstattung vom Rest der Welt

With Astrid Prange de Oliviera, Isabel Schayani, Ninja Charbonneau and Seth Onyango

Warum kommen Afrika, Lateinamerika oder Südasien so selten in unseren Medien vor? Diese Session zeigt, wie das unseren Blick verzerrt und was wir dagegen tun können.

 –  h

Münsterplatz

// Gelbes Zelt

Was jetzt? Redaktionskonferenz für eine bessere Zukunft

Mit Lena Bäunker, Benjamin Fuchs, Désiree Schneider and Katharina Wiegmann

Wie können Journalistinnen und Journalisten über die großen Herausforderungen unserer Zeit berichten, ohne Lösungen aus den Augen zu verlieren? In dieser interaktiven Redaktionskonferenz entwickeln wir gemeinsam Recherchen, die über Probleme hinausfragen „Was jetzt?“

 –  h

Haus der Bildung

// Raum 1.57

Wissenschaft verständlich machen – Lösungsgeschichten für die Welt von morgen

Mit Monika Sax and Marika Liebsch

Wie kommen konstruktive Geschichten aus der Nische ins Zentrum? Im Workshop entwickeln wir Ideen, wie fundierte Fakten und echte Begegnungen Lösungsgeschichten mit Relevanz und Wirkung machen.

 –  h

eventmanufaktur Bonn

// Obergeschoss

Festival ticket required

Learnings From 14 Years of Digital News Report

With Astrid Maier and Nic Newman

Want to know where global journalism is headed? Nic Newman and Astrid Maier dig into shifting habits, AI, and the platforms transforming how we find and trust the news.

 –  h

Münsterplatz

// Good News Magazin

Pubquiz: Wie gut kennst du unsere Welt?

Mit Florian Vitello

Teste dein Wissen über Politik, Daten und Fakten beim utopisch-sachlichen Pubquiz des Good News Magazins auf dem Münsterplatz und sichere dir tolle Preise.

 –  h

Haus der Bildung

// Raum 1.55

Kurzvideos auf Social Media optimieren

Mit Simon Pycha

Simon Pycha zeigt, wie Kurzvideos auf Instagram und TikTok funktionieren, welche kleinen Hebel große Reichweite bringen und wie Medienschaffende ihre Inhalte erfolgreicher verbreiten können.

 –  h

Münsterplatz

// Lila Zelt

Live! Und jetzt? – Wie funktioniert gute Echtzeit-Berichterstattung?

Mit Bella Christophel, Carsten Kulawik, Lea Zora Freist, Cedric Pick and Sebastian Schorre

Mitten im Geschehen und doch unter größtem Druck: Wie gelingt Live-Berichterstattung heute schnell, faktisch korrekt und konstruktiv trotz Social Media und KI?

 –  h

Haus der Bildung

// Raum 1.56

Ohrenkuss-Redaktionssitzung

Mit Dr. Katja de Bragança, Natalie Dedreux, Martin Weser, Ruth Schilling, Lea Harder, Insa Krey and Andrea Halder

Auf dem b° future festival hält die Redaktion Ohrenkuss eine Redaktionssitzung. Das Thema?! Nur soviel: Überraschung & Unvorbereitet & Unerwartet

 –  h

Münsterplatz

// Podcast House

News Detox? – Wie wir konstruktiv informiert bleiben

Mit Sarah Kröger, Alina Jensen, Valerie Scholz and Dipl.-Psych. Anika Heck

Tägliche Krisen, immer müder? In dieser Live-Ausgabe von „Und jetzt? Der Perspektiven-Podcast“ zeigen wir mit Anika Heck von Psychologists for Future, wie wir Nachrichtenmüdigkeit überwinden.

 –  h

Münsterplatz

// Grünes Zelt

Juhu, wir haben 300 Hörer:innen! Wie wir mit einem hyperlokalen Interview-Podcast den Zusammenhalt in unserem Ort stärken wollen

Mit Peter Wagner and Lena Jakat

Ein Dorf, viele Stimmen: Der Eichenau-Podcast bringt Menschen ins Gespräch und zeigt, wie hyperlokaler Journalismus eine ganze Gemeinde verbindet.

 –  h

Münsterplatz

// Europa Zelt

The Double Life of a Freelancer, and Its Toll on Mental Health

With Magda Bandera, Catarina Carvalho and Dominika Michalak

Burnout, side jobs, low pay — Europe’s freelancers are under pressure, yet most stay in journalism. This panel unpacks fresh survey findings and asks: how can we support them and safeguard quality?

 –  h

Münsterplatz

// Bonn Institute

Jung und journalistisch? Wie du dein erstes Medienprojekt realisierst

Mit Anton Hartmann and Ruben Giuliano

Kein Bock auf Absagen? Starte dein eigenes Ding! Anton und Ruben zeigen, wie sie mit eigenen Formaten den Sprung in den Journalismus geschafft haben, auch ganz ohne klassischen Karriereweg. Mit konkreten Tipps für deinen Sprung in die Medien.

 –  h

Haus der Bildung

// Großer Saal - 1.11

Jugend debattiert: Soll der Staat Lokaljournalismus finanzieren?

Mit Dr. Jan-Jonathan Bock

Jugend debattiert  vermittelt Schülerinnen und Schülern weltweit, wie man fair, konstruktiv und regelbasiert streitet von Klasse 5 bis zum Bundeswettbewerb.

 –  h

Münsterplatz

// AudiotexTour

Crashkurs: How to Podcast

Mit Matz Kastning and Steffi Knebel

Hier ist dein Einstieg ins Podcast-Abenteuer! Entdecke die Welt des Podcastings in 15 Minuten: Vom Konzept bis zum Upload – kompakt, verständlich und sofort umsetzbar. Jede Stunde gibt’s ein neues Thema.

 –  h

eventmanufaktur Bonn

// Erdgeschoss

Der Weg in den Journalismus: Tipps von den Neuen deutschen Medienmacher*innen

Mit Anna Kravčíková and Karolina Kaltschnee

In dieser Session geben die Leiterinnen von Mentoring@NRW Einblicke in ihre Arbeit und zeigen dir ganz konkret, wie der Einstieg in den Journalismus gelingen kann.

 –  h

Haus der Bildung

// Raum 1.58

Quelle: Vertrau mir Bruder? Was wir gegen Fakes auf TikTok tun können

Mit Lara Grewe and Luisa Gehnen

TikTok als Fake-News-Fabrik: In diesem Workshop lernst du, wie sich Desinformation blitzschnell verbreitet und wie man sie direkt auf der Plattform erkennt und entlarvt.

 –  h

eventmanufaktur Bonn

// Obergeschoss

Festival ticket required

Information Overload: Media Literacy in the Age of Disinformation

With Chris Moran, Nicola Bruno, Elli Narewska and Ashifa Kassam

In an age of misinformation and declining trust, how can media literacy protect democracy? This panel explores practical strategies journalists and educators can use to equip audiences against false information.

 –  h

Münsterplatz

// Europa Zelt

Empowering Youth: Participation and Opportunities in the EU

Mit Patrycja Sypel

Discover how Erasmus+ and the European Solidarity Corps empower young people through learning, dialogue, and volunteering. A session for journalism students and young professionals ready to shape Europe’s future.

 –  h

Münsterplatz

// Lila Zelt

Die Maus: Stimmt’s oder stimmt’s nicht?

Mit Insa Backe and Dirk Beerhenke

Fakt oder Fake? Insa Backe und Dirk Beerhenke zeigen beim b° future festival, wie man Fake News erkennt.

 –  h

Münsterplatz

// Friedrich-Ebert-Stiftung

Bau Dir Deinen Bot: So programmierst Du Deinen eigenen KI Nachrichten-Assistenten

Mit Isabel Lerch

So programmierst Du Deinen eigenen KI Nachrichten-Assistenten

 –  h

Münsterplatz

// Grünes Zelt

Journalismuslabor talzeit: So arbeitet die neue FUNKE-Zukunftsredaktion

Mit Niklas Berkel and Benedikt Dahlmann

Lokaljournalismus lebt – in Wuppertal! Wie eine neue FUNKE-Redaktion mit konstruktiven Ansätzen, User Needs und Live-Formaten die Stadt begeistert.

 –  h

Münsterplatz

// Podcast House

QuarksDaily – Diskutieren, recherchieren und dann ab ins Podcaststudio (Aufnahme Podcast)

Mit Ina Plodroch, Anna Sebastian and Maike Westphal

Wie entsteht eine QuarksDaily-Folge? Diese Session baut auf die vorherige Redaktionskonferenz auf. Mach mit und werde Teil von Wissenschaftsjournalismus zum Mitdenken!

 –  h

Bonn4Future

// Bonn4Future Atelier

Festival ticket required

„TellWell“ – Wie kann eine Ideen-Börse für Lösungsjournalismus funktionieren?

Mit Sebastian Gengenbach

„Tell-Well“ will konstruktive Geschichten sichtbarer machen – indem Journalistinnen und Journalisten leichter passende Themen finden. In dieser Session könnt ihr die Plattform mitgestalten und eigene Ideen einbringen.

 –  h

Münsterplatz

// AudiotexTour

Crashkurs: How to Podcast

Mit Matz Kastning and Steffi Knebel

Hier ist dein Einstieg ins Podcast-Abenteuer! Entdecke die Welt des Podcastings in 15 Minuten: Vom Konzept bis zum Upload – kompakt, verständlich und sofort umsetzbar. Jede Stunde gibt’s ein neues Thema.

 –  h

Haus der Bildung

// Garten

FuckUp Space – konstruktiv scheitern und wachsen

Mit Emma Thomasson and Ute Korinth

Fehler? Unbequem, aber nötig. In dieser Session teilen Emma Thomasson und Ute Korinth „F*ckUps“ und Learnings – von gescheiterten Stories bis zu großen Rückschlägen.

 –  h

Haus der Bildung

// Raum 1.57

Von 0 auf 100 on Air: Wie funktionieren gute Live-Schalten?

Mit Sebastian Schorre and Carsten Kulawik

Erlebe Live-Journalismus hautnah. Carsten Kulawik zeigt, wie Reporter unter Zeitdruck arbeiten, und lässt dich in drei Szenarien selbst vor der Kamera berichten, mit Profi-Coaching für korrekte und konstruktive Berichterstattung

 –  h

Münsterplatz

// Good News Magazin

Pubquiz: Wie gut kennst du unsere Welt?

Mit Florian Vitello

Teste dein Wissen über Politik, Daten und Fakten beim utopisch-sachlichen Pubquiz des Good News Magazins auf dem Münsterplatz und sichere dir tolle Preise.

 –  h

Haus der Bildung

// Großer Saal - 1.11

Limiting Power in the Digital World

With Barbara Massing, Eckart von Hirschhausen, Markus Beckedahl, Nathanael Liminski (angefragt) and Marta Kos (angefragt)

In einer von wenigen Plattformen dominierten digitalen Öffentlichkeit stehen Medien vor großen Herausforderungen. Das Panel diskutiert, wie EU-Regelungen Medienvielfalt schützen und demokratische Öffentlichkeiten stärken können.

 –  h

Haus der Bildung

// Raum 1.55

Wer Kritik übt, macht sich (nicht) beliebt

Mit Martha Wilczynski, Melvin Schwertel and Aycha Riffi

Mut zur Medienkritik: Warum es wichtig ist, die eigene Branche unter die Lupe zu nehmen – und wieso sich auch junge Journalist*innen trauen sollten, genau damit zu starten.

 –  h

Münsterplatz

// Lila Zelt

Auf Augenhöhe: Wie das Feedback von Leserinnen und Lesern den Journalismus verändert

Mit Aleksandra Janevska, Jakob Rondthaler, Daniel Wüllner and Thomas Rebbe

Wie verändert Leserfeedback den Journalismus und welche Chancen ergeben sich daraus?

 –  h

eventmanufaktur Bonn

// Obergeschoss

Festival ticket required

Wie Boomer und Gen Z im Redaktionsalltag voneinander profitieren können und wieso der Generationen-Mix auch für die Nutzer*innen ein Gewinn ist!

Mit Astrid Maier, Ilias Hamdani, Christiane Uebing, Jacob Jargon and Susanne Althoff

Wie ticken die Generationen in Redaktionen wirklich? In diesem Panel diskutieren wir, wie Gen‑Z, Gen‑X und Co. voneinander lernen, Brücken bauen und gemeinsam die Redaktion der Zukunft gestalten.

 –  h

Münsterplatz

// Europa Zelt

Breaking Free: Reimagining Social Media Strategies for Public Service Media

With Yasmina Al-Gannabi, Steven Oldengarm and Grace Zakka

Get expert tips from Deutsche Welle, Tagesschau & NPO on social media success for public broadcasters. Learn from real case studies, join dynamic talks on the future of social media, and leave with practical strategies — all with a broad European perspective.

 –  h

Münsterplatz

// Friedrich-Ebert-Stiftung

Nur schlechte Nachrichten aus Brüssel?

Mit Prof. Dr. Roman Rusch

Ein Austausch zu konstruktiven Ansätzen in der Europaberichterstattung

 –  h

Münsterplatz

// Deutscher Journalisten Verband

Stimmt das denn? Ist das echt? Lifehacks zum Factchecking

Mit Kai Heddergott

Lifehacks zum Factchecking

 –  h

Münsterplatz

// Gelbes Zelt

Die Zukunft unseres Wassers

Mit Rüdiger Braun

Wasser wird zur globalen Überlebensfrage – obwohl es scheinbar im Überfluss da ist. Wissenschaftsjournalist Rüdiger Braun zeigt, warum unser Umgang mit Süßwasser gefährlich ist – und was wir alle tun können, um die Krise zu stoppen.

 –  h

Haus der Bildung

// Raum 1.56

Faktenchecks radikal anders denken

Mit Robert Hecklau

Faktenchecks gibt es viele – doch oft erreichen sie nicht die Menschen, die sie brauchen. Funk zeigt, wie Faktenchecks anders gedacht werden können

 –  h

Münsterplatz

// Grünes Zelt

RiffReporter: Das Autor:innen-Magazin als konstruktive Antwort auf die Medienkrise

Mit Alexander Mäder, Christiane Schulzki-Haddouti and Rainer Kurlemann

100 Journalist:innen, keine Chefs – RiffReporter zeigt, wie selbstorganisierter, konstruktiver Journalismus funktioniert und fair bezahlt wird.

 –  h

Haus der Bildung

// Raum 1.58

„Hi Kathi” Wie KI uns hilft, die GenAlpha zu verstehen

Mit Prof. Jakob Vicari and Konstantin Klenke

Snapchat statt Tagesschau? Kein Problem für Kathi! In diesem Workshop baust du KI-Charaktere wie die 15-jährige Kathi – datenbasiert, dialogbereit und mitten im GenAlpha-Leben. So entwickelst du mit KI Storys, die wirklich interessieren.

 –  h

Münsterplatz

// AudiotexTour

Crashkurs: How to Podcast

Mit Matz Kastning and Steffi Knebel

Hier ist dein Einstieg ins Podcast-Abenteuer! Entdecke die Welt des Podcastings in 15 Minuten: Vom Konzept bis zum Upload – kompakt, verständlich und sofort umsetzbar. Jede Stunde gibt’s ein neues Thema.

 –  h

Haus der Bildung

// Raum 1.57

Festival ticket required

KI für mehr Lösungen

Mit Nina Schnider and Florian Vitello

Wie kann KI helfen, Lösungen sichtbarer zu machen? Nina Schnider (Faktor D) und Florian Vitello (Good News Magazin) zeigen ihre Tools und Ansätze – danach tauschen wir uns aus: über Reichweite, Finanzierung und neue Möglichkeiten für konstruktiven Journalismus.

 –  h

Münsterplatz

// Bonn Institute

Ein Streitgespräch? Frag junge Medienschaffende alles über TikTok

Mit Chiara Pas, Simon Pycha, Manon Glathe and Maximilian Pichlmeier

TikTok: Datenkrake oder kreativer Spielplatz? Zwischen Begeisterung und Skepsis wollen wir diskutieren. Stelle deine Fragen, teile dein Statement und fordere unser Panel heraus. Gemeinsam suchen wir nach Verständnis und neuen Perspektiven.

 –  h

Münsterplatz

// Lila Zelt

Game over, Democracy? Wie wir uns das Netz zurückholen

Mit Dr. Martin Andree

 –  h

Haus der Bildung

// Großer Saal - 1.11

Gute Geschichten über unsere Demokratie

Mit Daniel Kraft, Julia Krittian, Dr. Sven Sappelt, Gilda Sahebi and Friedhelm Müller

Wie lassen sich Geschichten erzählen, die Vertrauen in unsere Demokratie stärken?

 –  h

Münsterplatz

// Friedrich-Ebert-Stiftung

Macht der Bilder: So erkennst Du, ob Bilder oder Videos durch KI erzeugt oder manipuliert wurden

Mit Isabel Lerch

So erkennst Du, ob Bilder oder Videos durch KI erzeugt oder manipuliert wurden

 –  h

Münsterplatz

// Deutscher Journalisten Verband

Who pays? (Neue) Geschäftsmodelle zur Finanzierung des Journalismus und wer die Zeche zahlt, wenn er fehlt.

Mit Andrea Hansen

(Neue) Geschäftsmodelle zur Finanzierung des Journalismus und wer die Zeche zahlt, wenn er fehlt.

 –  h

Münsterplatz

// Europa Zelt

Greater Than the Sum of Its Parts: Constructive Dialogue in Cross-Border Collaborations

With Ella Klaas

 –  h

Haus der Bildung

// Raum 1.55

Rebuilding Syria with Truth: How Journalism Fuels Hope, Healing, and Change

With Ghias Aljundi and Noha Salloum

Can journalism build peace? In this session, we explore how constructive storytelling and solutions journalism can turn media into a force for dignity and hope – even in regions like Syria.

 –  h

Haus der Bildung

// Raum 1.56

Impact and Audiences First: Driving

With Flora Pereira

Flora Pereira shows how journalism can spark real-world change by connecting stories with audiences who act. Learn how the Pulitzer Center turns reporting into impact and civic engagement.

 –  h

Münsterplatz

// Gelbes Zelt

Reden, Verstehen, Mitgestalten: On- und Offline-Formate für mehr Medienkompetenz

Mit Susannah Cremer-Bermbach and Dr. Bettina Förster

Zu viele Infos, zu wenig Überblick? Die Stiftung Informationskompetenz zeigt, wie Medienkompetenz gestärkt und Vertrauen gefördert werden kann.

 –  h

Münsterplatz

// Grünes Zelt

Constructive Construction: Reporting the Future of Sustainable Building

With Carolina Kyllmann

Buildings are a hidden climate culprit, but solutions are within reach. Carolina Kyllmann shows how journalism can spotlight circular construction and inspire change in one of the world’s most polluting industries.

 –  h

Münsterplatz

// AudiotexTour

Crashkurs: How to Podcast

Mit Matz Kastning and Steffi Knebel

Hier ist dein Einstieg ins Podcast-Abenteuer! Entdecke die Welt des Podcastings in 15 Minuten: Vom Konzept bis zum Upload – kompakt, verständlich und sofort umsetzbar. Jede Stunde gibt’s ein neues Thema.

 –  h

eventmanufaktur Bonn

// Obergeschoss

News Camp 2025 – RTL Journalistenschule Abschlussveranstaltung

Mit Simon Hof, Sebastian Schmidt and Hande Yüksel

Erlebe live, wie die Teams aus Schülerinnen und Schülern sowie Journalistenschüler der RTL Journalistenschule ihre innovativen Formate vor Jury und Publikum präsentieren!

 –  h

Münsterplatz

// Lila Zelt

Hurra, die Welt geht unter? Wie 1LIVE junge Menschen in Zeiten der Nachrichtenmüdigkeit erreicht

Mit Dennis Horn, Lisa Bertram and Freddie Schürheck

Nahost, Ukraine, Klimakrise, Inflation. Viele junge Menschen sagen von sich selbst, dass die vielen Krisenmeldungen dieser Welt sie überfordern und psychisch belasten - und vermeiden (schlechte) Nachrichten. 1LIVE stellt sich als öffentlich-rechtliches Medium dagegen und findet Wege, junge Menschen nicht allein zu lassen.

 –  h

Münsterplatz

// Friedrich-Ebert-Stiftung

Mehr als eine Google-Suche

Mit Isabel Lerch

Recherche-Tipps von Journalistinnen und Journalisten

 –  h

Münsterplatz

// Gelbes Zelt

What We (Don’t) Know About German Colonialism in Tanzania

With Mariam Gichan Athman and Ramona Seitz

Join to explore Germany’s colonial legacy through the stories of ancestral remains in collections. Tanzanian journalist Mariam Gichan and German journalist Ramona Seitz invite you to listen, reflect, and engage with descendants’ voices and institutional perspectives.

 –  h

Münsterplatz

// Good News Magazin

Pubquiz: Wie gut kennst du unsere Welt?

Mit Florian Vitello

Teste dein Wissen über Politik, Daten und Fakten beim utopisch-sachlichen Pubquiz des Good News Magazins auf dem Münsterplatz und sichere dir tolle Preise.

 –  h

Münsterplatz

// AudiotexTour

Crashkurs: How to Podcast

Mit Matz Kastning and Steffi Knebel

Hier ist dein Einstieg ins Podcast-Abenteuer! Entdecke die Welt des Podcastings in 15 Minuten: Vom Konzept bis zum Upload – kompakt, verständlich und sofort umsetzbar. Jede Stunde gibt’s ein neues Thema.

 –  h

Münsterplatz

// Lila Zelt

Festival ticket required

Closing Ceremony

Mit Ellen Heinrichs and Markus Beckedahl

Don’t miss the chance to say goodbye to new friends before the festival comes to an end.