Skip to main content

 –  h

Deutsche Welle

// Deutsche Welle

Festival ticket required

Constructive Transformation – Insights from Deutsche Welle

With Michael Oti, Elke Sandtner, Mara Bierbach, Özge Artunç, Melis Yüksel, Çağrı Özdemir, Elena Isayenko, Ingo Felscher and Jennifer Holleis

<p>How can media organizations, newsrooms and individual journalists produce more and better constructive reporting? This Deep Dive offers insights from different teams at DW, Germany’s international public broadcaster. You will hear from news journalists on how to produce more constructive reports in a time crunch and from the team that created a new constructive newsletter. The session includes a behind-the-scenes tour through Deutsche Welle.</p>

 –  h

Friedrich-Ebert-Stiftung

// K2

Festival ticket required

Neue Perspektiven und „übersehene“ Menschen finden

Mit Katja Vossenberg and Till Opitz

<p>Wie finden Journalistinnen und Journalisten frische Stimmen abseits der üblichen Expertinnen und Experten? Dieser Workshop zeigt, wie vielfältige und oft übersehene Perspektiven entdeckt und gehört werden können.</p>

 –  h

August Macke Haus

// August Macke Haus

Festival ticket required

Rebuilding trust – how to use the power of dialogue

With Peter Lindner and Anja v. Cysewski

<p>Active listening, asking better questions, and creating a stronger connection with your audience: Discover the power of constructive dialogue and explore practical tools, innovative formats and approaches that can help make journalism more impactful and sustainable.</p>

 –  h

Kunstmuseum

// Atelier-Raum

Festival ticket required

Listen, Don't Assume: Driving Innovation through Real Conversations with Your Audience

With Lotte Kamphuis, Willemijn Dekker, Fabienne Meijer, Robin Keeris and Joost Bos

<p>Learn how you can involve your audiences in open, participatory co-creation processes that spark meaningful innovation in journalism.</p>

 –  h

LVR LandesMuseum

// Auditorium

Festival ticket required

America's free press in shackles

With Keri Mitchell, Moritz Döbler and Kimberly Spencer

<p>The U.S., birthplace of democracy, now faces threats to press freedom: public media defunding, silencing critical newsrooms, and rolling back journalist protections. Will democracy’s guardrails hold? The world is watching.</p>

 –  h

LVR LandesMuseum

// Auditorium

Festival ticket required

Where Art Meets Truth: An In-Depth Study of Artistic Journalism

With Jakub Gornicki

 –  h

Münsterplatz

// Podcast-House

Festival ticket required

LÄUFT: Wann ist Medienjournalismus erfolgreich?

Mit Annika Schneider, Alexander Matzkeit and Lars Gräßer

<p>Im Podcast „LÄUFT“ von epd und Grimme-Institut fragen wir: Was läuft gut? Was bringt was? Und wie groß ist der Einfluss wirklich? Diskutier mit über die Rolle und Wirkung von Medienjournalismus heute.</p>

 –  h

Münsterplatz

// Bonn Institute

Comic Journalismus und Reportage Comics - Subjektivität als Brücke?

Mit Titus Ackermann and Alexander Jakubowski

<p>Was, wenn Journalismus gezeichnet statt geschrieben wird? Reportage-Comics erzählen subjektiv – und genau darin liegt ihre Stärke. Entdecke mit Titus Ackermann und Dr. Alexander Jakubowski das unterschätzte Potenzial des Comic-Journalismus.</p>

 –  h

Münsterplatz

// Lila Zelt

Festival ticket required

From Newsroom to Courtroom: Repression of Georgian Journalists

With Irma Dimitradze, Mamuka Andghuladze and Mariam Nikuradze

<p>In just six months, Georgia’s press faces attacks, repression, and political jailing. This panel dives into how independent media resists and fights for press freedom against the odds.</p>

 –  h

LVR LandesMuseum

// Workshopraum 1

Festival ticket required

Listening is a growth mindset

With Morten Ro

<p>What happens when your audience doesn’t just read – but listens back? Morten Ro from Zetland shares how deep audience listening fuels loyalty, impact and growth. With insights, numbers – and a business model inspired by human anatomy and the magic of singing together. Curious? Come listen!</p>

 –  h

Bonn4Future

// Bonn4Future

Weltuntergang? Wir erzählen was anderes!

Mit Ranty Islam and Barbara Maas

<p>„Der Planet brennt!“ – „Demokratie am Ende!“ – Was steckt hinter solchen Sätzen? In diesem Workshop entdecken Ranty Islam und Barbara Maas mutige, inspirierende Perspektiven mit Methoden der kritischen Zukunftsforschung – für Journalismus und alle, die Hoffnung brauchen.</p>

 –  h

LVR LandesMuseum

// Seminarraum 1

Festival ticket required

When choral music becomes journalism: How to tell better stories and reach new audiences with an arts + newsroom collaboration

With Keri Mitchell and Sam Brukhman

<p>Sam Brukhman and Keri Mitchell teamed up to tell West Dallas’ story of environmental injustice through music, film, and storytelling. In this session, they share how their unique collaboration created a powerful, bilingual narrative that connected communities and sparked new awareness and action.</p>

 –  h

LVR LandesMuseum

// Seminarraum 2

Festival ticket required

Mapping and Mending Ukraine’s News Deserts

With Oksana Buts, Polina Lypova, Tetiana Gordiienko and Anastasiia Kalynivska

<p>The MDF presents “News Deserts 2.0,” a nationwide study on access to vital information in Ukraine. Discover key findings and practical strategies with local media to combat information inequality and support fragile media ecosystems.</p>

 –  h

LVR LandesMuseum

// Workshopraum 1

Festival ticket required

Rethinking Conflict Coverage: Lessons from the Middle East and Beyond

With Dina Aboughazala, Alina Živanović, Yasmina Al-Gannabi and Konstantinos Antonopoulos

<p>This panel explores fresh ways to cover conflicts that connect with young audiences amid digital overload—shifting focus from violence to empathy, resilience, and community stories for a new kind of conflict reporting.</p>

 –  h

LVR LandesMuseum

// Auditorium

What does the public think of generative AI (in the news)?

With Dr. Felix M. Simon and Richard Fletcher

<p>AI in journalism affects us all. This talk shares fresh insights on how audiences use, trust, and feel about AI—and what it means for news and policy.</p>

 –  h

LVR LandesMuseum

// Workshopraum 2

Festival ticket required

Media Rewilding – Wie wir Journalismus wieder in der Gesellschaft verwurzeln

Mit Alexander von Streit

<p>Wie bleibt Journalismus trotz digitaler Überforderung und KI-Flut relevant? Media Rewilding zeigt, wie echte Begegnungen und Live-Events Journalismus neu erlebbar machen.</p>

 –  h

Bonn4Future

// Bonn4Future

Festival ticket required

Ist es zu spät für konstruktiven Journalismus? Journalismus an Rand der planetaren Grenzen

Mit Dr. Gesa Maschkowski

<p>In diesem Workshop deckt Dr. Gesa Maschkowski auf, wie festgefahrene Denkweisen, falsche Anreize und scheinbar neutraler Journalismus unsere Erde belasten. Und sie zeigt, wie Journalismus mutig zur Rettung unseres Planeten beitragen kann.</p>

 –  h

Münsterplatz

// Lila Zelt

QuarksDaily - Diskutieren, recherchieren und dann ab ins Podcaststudio (Redaktionskonferenz)

Mit Ina Plodroch, Anna Sebastian and Maike Westphal

<p>Wie entsteht eine QuarksDaily-Folge? In dieser Redaktionskonferenz diskutieren wir mit euch live Themen, Recherchewege und konstruktive Ansätze. Mach mit und werde Teil von Wissenschaftsjournalismus zum Mitdenken!</p>

 –  h

LVR LandesMuseum

// Seminarraum 1

Festival ticket required

The future of journalism? Rebuilding trust through representation

With Esmat Jeraj, Georgina Quach and Matt Pearce

<p>Whose stories get told – and whose don’t? Journalism that lacks diversity risks losing trust. This panel explores how newsrooms can drive real, systemic change to reflect the society they serve – and win back audiences by making everyone truly visible.</p>

 –  h

Münsterplatz

// Podcast-House

X und Y - Der Podcast über Medien und Feminismus LIVE

Mit Luisa Filip and Elli Ries

<p>„X und Y“ nimmt Medien und Geschlechterbilder kritisch unter die Lupe. In dieser Live-Folge diskutieren Luisa Filip und Elli Ries, wie Feminismus den Journalismus verändert – und warum das wichtig ist.</p>

 –  h

Festival ticket required

Konstruktiver Dialog im Bonner Kneipenviertel

Mit Achim Kettemer

 –  h

Münsterplatz

// Lila Zelt

Wer wird Social Medionär? - Das große Internetquiz!

Mit Gavin Karlmeier

 –  h

Haus der Bildung

// Garten

Faszination Insekten

<p>Insekten haben Superkräfte – und mehr verdient als Angst oder Mitleid. In dieser Session schaut Joachim Budde mit Euch auf ihre verborgene Stärke und ihre Rolle als Helden der Natur.</p>

 –  h

Haus der Bildung

// Raum 1.58

Festival ticket required

Emotionen im Job – Wie sie uns unbewusst steuern und wie wir gut mit ihnen umgehen

Mit Daniela Wiesler

<p>Im Job gelten Emotionen oft als Störfaktor – doch sie steuern unser Verhalten ständig, meist unbewusst. In diesem interaktiven Workshop mit Daniela Wiesler lernst du, Emotionen bewusst wahrzunehmen, besser zu steuern und so klüger und souveräner im Alltag und Berufsleben zu handeln.</p>

 –  h

Haus der Bildung

// Raum 1.56

Faktencheck Social Media: Was Schule und Eltern wissen müssen

Mit Johanna Schmid and Anna Zieba

<p>Fake News & Desinformation auf Social Media: Wie lernen Jugendliche, sie zu erkennen? Anna Zieba und Johanna Schmid zeigen praxisnah, wie Medienkompetenz gelingt.</p>

 –  h

eventmanufaktur Bonn

// Obergeschoss

Festival ticket required

Reality-Check! Frauen und Führung in deutschen Medienhäusern

Mit Miriam Scharlibbe, Julia Krittian, Lea Thies and Julia Blust

<p>Wer hat das Sagen in den Medien – und warum so selten Frauen? In dieser Diskussion geht's ans Eingemachte: über Macht, strukturelle Barrieren und mutige Schritte Richtung Gleichstellung.</p>

 –  h

Bonn4Future

// Bonn4Future

Wo geht’s hier zur klimaneutralen Stadt? Wie aus gutem Journalismus und guter Beteiligung gute Veränderungsprozesse werden können

Mit Dr. Gesa Maschkowski

<p>Klimaschutz zum Mitmachen: Bonn4Future zeigt, wie Beteiligung gelingt – und wie Journalismus dabei hilft, dass alle verstehen, was 2,6 Grad wirklich bedeuten. </p>

 –  h

Münsterplatz

// Bonn Institute

Lesung: „Rausländer – unsere Koffer sind gepackt“

Mit Waslat Hasrat-Nazimi

<p>Rechtsruck, rassistische Gewalt und politische Hetze – was passiert mit einer Gesellschaft, in der Menschen mit internationaler Familiengeschichte systematisch ausgegrenzt werden, obwohl sie längst dazugehören?</p>

 –  h

eventmanufaktur Bonn

// Erdgeschoss

Festival ticket required

Lerne das :INNEN-Netzwerk kennen!

Mit Miriam Scharlibbe, Julia Krittian, Lea Thies and Julia Blust

 –  h

Haus der Bildung

// Garten

Festival ticket required

Mentale Pause: So schüttelst du Stress und Anspannung ab

Mit Franziska Ritter

<p>In diesem Workshop zeigt dir Franziska Ritter, wie du mit einfachen Tools und alltagstauglichen Übungen sofort Stress abbauen kannst. Für mehr Fokus, innere Balance – und Gelassenheit im journalistischen Alltag.</p>

 –  h

Haus der Bildung

// Raum 1.55

Festival ticket required

Networking as an Infrastructure of Trust: How 130+ Partners United to Rebuild Ukraine During the War

With Anastasiia Rudenko, Anhelina Tokhta and Olena Prikhno

<p>How can media aid wartime recovery?This session explores how journalism, knowledge, and civic action create impact and trust.</p>

 –  h

Haus der Bildung

// Raum 1.58

Festival ticket required

Digital souveräne soziale Medien - das Fediverse für Journalist*innen (Hands On)

Mit Sascha Foerster and Alexander Plaum

<p>Raus aus der Algorithmus-Bubble, rein ins Fediverse! In dieser Hands-On-Session werden Mastodon & Co. als alternative Räume für Journalismus. Gemeinsam testen, vernetzen, diskutieren – Offen für alle, ob Newbie oder Nerd!</p>

 –  h

Haus der Bildung

// Großer Saal - 1.11

Immer nur USA und Ukraine? Auslandsberichterstattung vom Rest der Welt

With Astrid Prange de Oliviera, Isabel Schayani, Emmanuel Seth and Ninja Charbonneau

 –  h

Münsterplatz

// Podcast-House

News Detox? – Wie wir konstruktiv informiert bleiben

Mit Sarah Kröger, Alina Jensen, Valerie Scholz and Dipl.-Psych. Anika Heck

<p>Tägliche Krisen, immer müder? In dieser Live-Ausgabe von „Und jetzt? Der Perspektiven-Podcast“ zeigen wir mit Anika Heck von Psychologists for Future, wie wir Nachrichtenmüdigkeit überwinden.</p>

 –  h

eventmanufaktur Bonn

// Obergeschoss

Festival ticket required

Basslines and Bylines: What Detroit’s Techno Spirit taught me about Building the Future of Journalism

With Candice Fortman

<p>What if journalism moved like Detroit techno—powered by people, built to connect and empower? Candice Fortman explores how this spirit can reshape service journalism to truly resonate and build trust.</p>

 –  h

Münsterplatz

// Bonn Institute

Jung und journalistisch? Wie du dein erstes Medienprojekt realisierst

Mit Anton Hartmann and Ruben Giuliano

<p>Kein Bock auf Absagen? Starte dein eigenes Ding! Anton und Ruben zeigen, wie sie mit eigenen Formaten den Sprung in den Journalismus geschafft haben – ganz ohne klassischen Karriereweg. Ein Talk über Mut, Medienprojekte und Tipps für deinen Einstieg.</p>

 –  h

Haus der Bildung

// Garten

Festival ticket required

FuckUp Space - konstruktiv scheitern und wachsen

Mit Emma Thomasson and Ute Korinth

<p>Fehler? Unbequem, aber nötig. In dieser Session teilen Emma Thomasson und Ute Korinth „F*ckUps“ und Learnings – von gescheiterten Stories bis zu großen Rückschlägen.</p>

 –  h

Haus der Bildung

// Raum 1.55

Festival ticket required

Wer Kritik übt, macht sich (nicht) beliebt

Mit Martha Wilczynski

<p>Mut zur Medienkritik: Warum es wichtig ist, die eigene Branche unter die Lupe zu nehmen – und wieso sich auch junge Journalist*innen trauen sollten, genau damit zu starten.</p>

 –  h

Münsterplatz

// Gelbes Zelt

Die Zukunft unseres Wassers

Mit Rüdiger Braun

<p>Wasser wird zur globalen Überlebensfrage – obwohl es scheinbar im Überfluss da ist. Wissenschaftsjournalist Rüdiger Braun zeigt, warum unser Umgang mit Süßwasser gefährlich ist – und was wir alle tun können, um die Krise zu stoppen.</p>

 –  h

Haus der Bildung

// Raum 1.58

Festival ticket required

„Hi Kathi! Wie KI uns hilft, die GenAlpha zu verstehen"

Mit Prof. Jakob Vicari, Konstantin Klenke and Astrid Csuraji

<p>Snapchat statt Tagesschau? Kein Problem für Kathi! In diesem Workshop baust du KI-Charaktere wie die 15-jährige Kathi – datenbasiert, dialogbereit und mitten im GenAlpha-Leben. So entwickelst du mit KI Storys, die wirklich interessieren.</p>

 –  h

Münsterplatz

// Gelbes Zelt

Reden, Verstehen, Mitgestalten: On- und Offline-Formate für mehr Medienkompetenz

Mit Susannah Cremer-Bermbach and Dr. Bettina Förster

<p>Zu viele Infos, zu wenig Überblick? Die Stiftung Informationskompetenz zeigt, wie Medienkompetenz gestärkt und Vertrauen gefördert werden kann.</p>

 –  h

Münsterplatz

// Gelbes Zelt

What do we (not) know about German colonialism in Tanzania? A Tanzanian and a German journalist use their joint storytelling to enable conversations

With Mariam Gichan Athman and Ramona Seitz

<p>Join to explore Germany’s colonial legacy through the stories of ancestral remains in collections. Tanzanian journalist Mariam Gichan and German journalist Ramona Seitz invite you to listen, reflect, and engage with descendants’ voices and institutional perspectives.</p>