Zum Hauptinhalt der Seite springen


 –  h

Mit Festivalticket

eventmanufaktur Bonn // Obergeschoss

Maximilianstraße 15
53111 Bonn

Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt.

Zum Kalender hinzufügen Download als ICS-Datei

Wie lassen sich komplexe und oft sperrig wirkende Themen wie der Klimawandel, wirtschaftliche Zusammenhänge und gesellschaftspolitische Fragen durch emotionales Storytelling für die Leser besser erschließen? Mithilfe von emotional ansprechenden Geschichten können wir nicht nur die Aufmerksamkeit des Publikums erhöhen, sondern auch die Relevanz und Dringlichkeit dieser Themen spürbar machen. Darum geht es in dieser Session: Emotionale Verbindung herstellen: Wie Geschichten mit emotionalen Komponenten das Verständnis und die Auseinandersetzung mit komplexen Themen fördern. Beispiele aus der Praxis: Konkrete Fallstudien aus journalistischen Arbeiten, in denen sperrige Themen durch emotionales Storytelling erfolgreich aufbereitet wurden. Crossmediale Berichterstattung: Warum es heute mehr denn je notwendig ist, Geschichten über verschiedene Medienkanäle hinweg zu erzählen, um unterschiedliche Zielgruppen zu erreichen und Inhalte tiefgründiger zu verankern. Gerade in einer Zeit, in der der Qualitätsjournalismus und die Demokratie durch Informationsflut und Desinformation herausgefordert werden, sehe ich emotionales Storytelling als eine Möglichkeit, nicht nur Aufmerksamkeit zu erzeugen, sondern auch nachhaltiges Interesse zu schaffen. This session will be automatically translated in real time and can be followed in the room on monitors in both German and English. Diese Session wird automatisch in Echtzeit übersetzt und kann im Saal auf Monitoren auf Deutsch und Englisch mitverfolgt werden.

Marlen Bruckner

Marlen Bruckner

Product Manager bei Süddeutsche Zeitung & Freelance Journalist

// zum Profil