
Fast 30 Millionen Menschen engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich. Doch wie wird dieses Engagement in digitalen Räumen sichtbarer? Wie lassen sich Jugendliche erreichen und einbinden? Und wie können Vereine und NGOs der Gefahr von Desinformation begegnen? Am Beispiel der Freiwilligen Feuerwehr zeigen wir, wie ihr mit einfachen journalistischen Tools authentisch, faktenbasiert und mit wenig Aufwand informiert – und dabei Medienkompetenz stärkt. Unsere Erfahrungen aus dem Projekt „Brandherd Desinformation“ fließen direkt mit ein. Denn Ehrenamt braucht Teilhabe, digitale Wehrhaftigkeit – und keine Angst vor Social Media!

