Zum Hauptinhalt der Seite springen


 –  h

Mit Festivalticket

Haus der Bildung // Raum 1.58

Mülheimer Pl. 1
53111 Bonn

Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt.

Zum Kalender hinzufügen Download als ICS-Datei

Im Job haben Emotionen nichts zu suchen. Gefühle sollten bitte außen vor gelassen werden. Entscheidungen treffen wir rein rational, alles andere wäre nicht professionell. Weit gefehlt. Denn wir sind Menschen. Und natürlich können wir unsere Emotionen nicht an der Pforte abgeben – Emotionen steuern uns unbewusst die ganze Zeit, ob im redaktionellen Alltag, im Privatleben und bei all unseren Entscheidungen. Meistens passiert das unbewusst – und das Bewusstmachen ist der erste Schritt, um wirklich die Kontrolle zu gewinnen über das, was wir tun. Denn emotional im Reiz-Reflexmuster zu handeln, ist selten hilfreich und es kann - im Falle von Führungskräften oder im öffentlichen Diskurs - schwerwiegende Folgen für unsere Medienhäuser und unsere Gesellschaft haben. Dennoch sind Emotionen wichtige Gradmesser und können für uns extrem hilfreich sein – wenn wir gut mit ihnen umgehen können. Was das bedeutet, welche Bedeutung Emotionen für unser Leben und Arbeiten haben, wann sie hilfreich sind und wann gefährlich, und vor allem, wie wir gut auch mit herausfordernden Emotionen umgehen können – darum geht es in diesem interaktiven Workshop mit vielen neurowissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Hacks für den (Berufs-)Alltag.