
– h
Mit Festivalticket
Münsterpl.
53111 Bonn
Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt.
Klassische Wahlberichterstattung folgt oft den Themen, die Parteien und Kandidierende setzen. Doch was bewegt eigentlich die Wähler*innen wirklich? CORRECTIV hat gemeinsam mit sechs Lokalmedien – Bürgerportal Bergisch Gladbach, Kolumna, RUMS, Stader Tageblatt, Viernull und Wokreisel – das Prinzip umgedreht. Statt sich an den Botschaften der Parteien zu orientieren, richteten die Redaktionen ihre Wahlberichterstattung an den Fragen und Themen der Bürgerinnen vor Ort aus. Mit der Initiative „Deine Stimme, deine Themen“ (Nach Vorbild der Citizen’s Agenda in den U.S.A.) wurden Wählerinnen eingeladen, selbst zu sagen, worüber im Wahlkampf gesprochen werden soll – und welche Fragen sie den Kandidat*innen stellen möchten. Was auch neu war bei diesem Projekt: Die Redaktionen haben ihre Wahlagenden in Kollaboration miteinander entwickelt und nicht nur die technische Plattform (Crowdnewsroom bzw. beabee), sondern auch ihre Ideen und Probleme live miteinander geteilt. So konnte über zwei Wahlrunden hinweg, gemeinsam ein Best Practice- Guide entwickelt werden. In diesem Mix aus Panel und Workshop berichten Redaktionen von ihren Erfahrungen bei der Bundestags- und der NRW-Kommunalwahl: über überraschende Themen, neue Formate und unerwartete Reaktionen. Gemeinsam mit den Teilnehmenden möchten wir auch Gelegenheit geben, die eigene Wahlberichterstattung zu reflektieren, und darüber sprechen, wie dieser „Engagement“-Ansatz unsere Demokratie stärkt und wie er sich auch auf andere Kontexte übertragen lässt.


