Zum Hauptinhalt der Seite springen


 –  h

Haus der Bildung // Raum 1.56

Mülheimer Pl. 1
53111 Bonn

Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt.

Zum Kalender hinzufügen Download als ICS-Datei

Manipulierte Bilder, Fake News und Verschwörungsmythen: Auf Social Media verbreitet sich Desinformation rasend schnell, oft getarnt als harmlose Posts oder Memes. Wer auf Insta, TikTok oder YouTube unterwegs ist, sollte wissen, wie Algorithmen funktionieren, woran man Desinformation erkennt und welchen Quellen man vertrauen kann. Laut JIM-Studie 2024 verbringen 12- bis 19-Jährige täglich über drei Stunden online, 98 Prozent besitzen ein Smartphone. Wie können Schule und Eltern Jugendliche dabei unterstützen, ihre Mediennutzung kritisch zu reflektieren und sie im Umgang mit digitalen Inhalten stärken? Anna Zieba (Redaktionsleiterin SWR Aktuell Online) und Johanna Schmid (SWR Medienkompetenz) geben praxisnahe Einblicke in die Social-Media-Welt, erklären typische Mechanismen von Falschinformationen und zeigen Tools, die Medienkompetenz stärken.- informieren über Mediennutzung junger Menschen (Studienlage: #UseTheNews, JIM-Studie),

Johanna Schmid

Johanna Schmid

SWR

Redakteurin & Projektmanagerin, SWR

// zum Profil