Skip to main content

Mülheimer Pl. 1
53111 Bonn

Open route planner

Events at this location

 –  h

Haus der Bildung

// Großer Saal - 1.11

Festival ticket required

Newscamp 2025 RTL Journalistenschule – Auftakt

Mit Simon Hof, Hande Yüksel and Sebastian Schmidt

 –  h

Haus der Bildung

// Garten

Faszination Insekten

Insekten haben Superkräfte – und mehr verdient als Angst oder Mitleid. In dieser Session schaut Joachim Budde mit Euch auf ihre verborgene Stärke und ihre Rolle als Helden der Natur.

 –  h

Haus der Bildung

// Raum 1.55

Creating Dialogue on YouTube: Peeking Inside DW’s AMKO-show

With Faisal Ahmed, Shabnam Surita and Tanjir Mehedi

How do you spark dialogue across borders and break through distrust? Join the team behind  Amader Kotha, Amra Boli , DW’s YouTube talk show for Bengali audiences in India and Bangladesh, as they reveal the challenges, triumphs, and secrets of connecting with communities while navigating tense diplomatic waters.

 –  h

Haus der Bildung

// Raum 1.60

Studio, Kamera, Teleprompter: Nachrichten lesen wie ein Profi

Mit Tanja Köhler

Werde selbst Nachrichtensprecherin oder -sprecher und erlebe, wie es ist, live im Studio zu stehen! Vom Teleprompter bis zum Greenscreen bekommst du deinen eigenen Auftritt direkt mit nach Hause.

 –  h

Haus der Bildung

// Raum 1.58

Emotionen im Job – Wie sie uns unbewusst steuern, und wie wir gut mit ihnen umgehen

Mit Daniela Wiesler

Im Job gelten Emotionen oft als Störfaktor – doch sie steuern unser Verhalten ständig, meist unbewusst. In diesem interaktiven Workshop mit Daniela Wiesler lernst du, Emotionen bewusst wahrzunehmen, besser zu steuern und so klüger und souveräner im Alltag und Berufsleben zu handeln.

 –  h

Haus der Bildung

// Raum 1.57

Krisen, Konflikten und Kriegen zum Trotz: Funktioniert Zuversicht als Newsletter?

Mit Nina C. Zimmermann

Beim Handelsblatt gibt’s den „Shift“-Newsletter: Jeden Montagmorgen inspirierende Erfolgsgeschichten, die Zuversicht wecken. Nina Zimmermann, Newsletter-Teamleiterin, erklärt, warum positive Stories so gut ankommen und welche Learnings dahinterstecken.

 –  h

Haus der Bildung

// Raum 1.56

From Online Trolling to Real-Life Hate: Lessons from Covering the International Criminal Court (ICC)

With Andy Peñafuerte III, Jay-vee Marasigan Pangan and Mariz Umali

 –  h

Haus der Bildung

// Raum 3. Stock

Festival ticket required

Newscamp 2025 RTL Journalistenschule – Workshop

Mit Simon Hof, Hande Yüksel and Sebastian Schmidt

 –  h

Haus der Bildung

// Raum 1.55

DW Freedom Talk: Rethinking Media’s Role in Cultivating Conversations

With David Schneider and Roslyn Kratovchil Moore

How can media help bridge divides and rebuild trust? DW Akademie shares global insights on creating meaningful dialogue that truly connects with communities.

 –  h

Haus der Bildung

// Raum 1.57

Journalismus, der ins Ohr geht: KI-Songs als neues Format für konstruktive Berichterstattung

Mit Prof. Jakob Vicari and Martin Tege

 –  h

Haus der Bildung

// Raum 1.56

Faktencheck Social Media: Was Schule und Eltern wissen müssen

Mit Johanna Schmid and Anna Zieba

Fake News & Desinformation auf Social Media: Wie lernen Jugendliche, sie zu erkennen? Anna Zieba und Johanna Schmid zeigen praxisnah, wie Medienkompetenz gelingt.

 –  h

Haus der Bildung

// Großer Saal - 1.11

Die Macht der Bilder

Mit Gemma Terés Arilla and Sven Ehmann

In diesem Talk lernst du, wie Bilder die Wahrnehmung von Geschichten prägen und wie Redaktionen unbewusste Botschaften vermeiden können, um Stereotype zu durchbrechen.

 –  h

Haus der Bildung

// Raum 1.58

Digital souveräne soziale Medien – das Fediverse für Journalist*innen (Hands On)

Mit Sascha Foerster and Alexander Plaum

Raus aus der Algorithmus-Bubble, rein ins Fediverse! In dieser Hands-On-Session werden Mastodon & Co. als alternative Räume für Journalismus. Gemeinsam testen, vernetzen, diskutieren – Offen für alle, ob Newbie oder Nerd!

 –  h

Haus der Bildung

// Garten

Mentale Pause: So schüttelst du Stress und Anspannung ab

Mit Franziska Ritter

In diesem Workshop zeigt dir Franziska Ritter, wie du mit einfachen Tools und alltagstauglichen Übungen sofort Stress abbauen kannst. Für mehr Fokus, innere Balance – und Gelassenheit im journalistischen Alltag.

 –  h

Haus der Bildung

// Raum 1.55

Networking as an Infrastructure of Trust: How 130+ Partners United to Rebuild Ukraine During the War

With Anhelina Tokhta, Olena Prikhno and Maryna Smahina

How can media aid wartime recovery?This session explores how journalism, knowledge, and civic action create impact and trust.

 –  h

Haus der Bildung

// Großer Saal - 1.11

Immer nur USA und Ukraine? Auslandsberichterstattung vom Rest der Welt

With Astrid Prange de Oliviera, Isabel Schayani, Ninja Charbonneau and Seth Onyango

Warum kommen Afrika, Lateinamerika oder Südasien so selten in unseren Medien vor? Diese Session zeigt, wie das unseren Blick verzerrt und was wir dagegen tun können.

 –  h

Haus der Bildung

// Raum 1.57

Wissenschaft verständlich machen – Lösungsgeschichten für die Welt von morgen

Mit Monika Sax and Marika Liebsch

Wie kommen konstruktive Geschichten aus der Nische ins Zentrum? Im Workshop entwickeln wir Ideen, wie fundierte Fakten und echte Begegnungen Lösungsgeschichten mit Relevanz und Wirkung machen.

 –  h

Haus der Bildung

// Raum 1.56

Ohrenkuss-Redaktionssitzung

Mit Dr. Katja de Bragança, Natalie Dedreux, Martin Weser, Ruth Schilling, Lea Harder and Insa Krey

Auf dem b° future festival hält die Redaktion Ohrenkuss eine Redaktionssitzung. Das Thema?! Nur soviel: Überraschung & Unvorbereitet & Unerwartet

 –  h

Haus der Bildung

// Raum 1.55

Kurzvideos auf Social Media optimieren

Mit Simon Pycha

Simon Pycha zeigt, wie Kurzvideos auf Instagram und TikTok funktionieren, welche kleinen Hebel große Reichweite bringen und wie Medienschaffende ihre Inhalte erfolgreicher verbreiten können.

 –  h

Haus der Bildung

// Großer Saal - 1.11

Jugend debattiert: Soll der Staat Lokaljournalismus finanzieren?

Mit Dr. Jan-Jonathan Bock

Jugend debattiert  vermittelt Schülerinnen und Schülern weltweit, wie man fair, konstruktiv und regelbasiert streitet von Klasse 5 bis zum Bundeswettbewerb.

 –  h

Haus der Bildung

// Raum 1.58

Quelle: Vertrau mir Bruder? Was wir gegen Fakes auf TikTok tun können

Mit Lara Grewe and Luisa Gehnen

 –  h

Haus der Bildung

// Raum 1.57

Von 0 auf 100 on Air: Wie funktionieren gute Live-Schalten?

Mit Sebastian Schorre and Carsten Kulawik

Erlebe Live-Journalismus hautnah. Carsten Kulawik zeigt, wie Reporter unter Zeitdruck arbeiten, und lässt dich in drei Szenarien selbst vor der Kamera berichten, mit Profi-Coaching für korrekte und konstruktive Berichterstattung

 –  h

Haus der Bildung

// Garten

FuckUp Space – konstruktiv scheitern und wachsen

Mit Emma Thomasson and Ute Korinth

Fehler? Unbequem, aber nötig. In dieser Session teilen Emma Thomasson und Ute Korinth „F*ckUps“ und Learnings – von gescheiterten Stories bis zu großen Rückschlägen.

 –  h

Haus der Bildung

// Raum 1.55

Wer Kritik übt, macht sich (nicht) beliebt

Mit Martha Wilczynski, Melvin Schwertel and Aycha Riffi

Mut zur Medienkritik: Warum es wichtig ist, die eigene Branche unter die Lupe zu nehmen – und wieso sich auch junge Journalist*innen trauen sollten, genau damit zu starten.

 –  h

Haus der Bildung

// Raum 1.56

Faktenchecks radikal anders denken

Mit Barbara Butscher

Wie hieß das letzte BeReal-Feature? Wann war Clubhouse? Testet euer Wissen bei der Social-Media-Gameshow: Social Medionär 2025.

 –  h

Haus der Bildung

// Raum 1.58

„Hi Kathi” – Wie KI uns hilft, die GenAlpha zu verstehen

Mit Prof. Jakob Vicari and Konstantin Klenke

Snapchat statt Tagesschau? Kein Problem für Kathi! In diesem Workshop baust du KI-Charaktere wie die 15-jährige Kathi – datenbasiert, dialogbereit und mitten im GenAlpha-Leben. So entwickelst du mit KI Storys, die wirklich interessieren.

 –  h

Haus der Bildung

// Raum 1.55

Rebuilding Syria with Truth: How Journalism Fuels Hope, Healing, and Change

With Ghias Aljundi and Noha Salloum

Can journalism build peace? In this session, we explore how constructive storytelling and solutions journalism can turn media into a force for dignity and hope – even in regions like Syria.

 –  h

Haus der Bildung

// Raum 1.56

Impact and Audiences First: Driving Change in Journalism in a Changing Society

With Flora Pereira