– h
LVR LandesMuseum
// Workshopraum 1
Mit Festivalticket
Aua! Schmerzen im Change und wie man mit ihnen umgeht
Mit Julia Blust, Swantje Dake, Susanne Amann, Gabriele Holzner und Marina Schakarian
Geboren 1976 in Stuttgart. Studium der Politikwissenschaft und Journalistik in Leipzig und Madrid. Volontariat bei der »taz - die tageszeitung« in Berlin, im Anschluss Redakteurin bei der »taz« und der »Financial Times Deutschland«. Ab März 2007 Wirtschaftsredakteurin und Ressortleiterin bei SPIEGEL ONLINE. Wechselte 2010 als Redakteurin ins Wirtschaftsressort des SPIEGEL, seit November 2013 erst stellvertretende, später dann Ressortleiterin. Von 2019 bis 2023 für Personal und Budget sowie Transformations- und Strategiethemen zuständig. Seit September 2023 im Investigativ-Team des SPIEGEL.
– h
Sion im Carré
Mit Festivalticket
Mit Julia Blust, Jule Lumma, Susanne Amann, Swantje Dake, Astrid Maier, Lea Thies, Maria Exner, Miriam Scharlibbe, Asumpta Lattus und Elena Kountidou
This session will be held in both German and English // Wir beantworten im Eins-zu-Eins-Deeptalk deine Fragen. Wege in den Journalismus, schwierige Situationen im Alltag, entscheidende Weichen, scheinbar unüberwindbare Hürden? Sprich mit uns! // We answer your questions in a one-on-one deep talk. Whether it's finding your way into journalism, dealing with difficult everyday situations, making pivotal decisions, or overcoming seemingly insurmountable hurdles—talk to us!
– h
Sion im Carré
Mit Festivalticket
Mit Julia Blust, Jule Lumma, Astrid Maier, Susanne Amann, Lea Thies, Swantje Dake, Maria Exner, Miriam Scharlibbe, Asumpta Lattus und Elena Kountidou
This session will be held in both German and English // Wir beantworten im Eins-zu-Eins-Deeptalk deine Fragen. Wege in den Journalismus, schwierige Situationen im Alltag, entscheidende Weichen, scheinbar unüberwindbare Hürden? Sprich mit uns! // We answer your questions in a one-on-one deep talk. Whether it's finding your way into journalism, dealing with difficult everyday situations, making pivotal decisions, or overcoming seemingly insurmountable hurdles—talk to us!
– h
Haus der Bildung
// 1.11
Mit Susanne Amann, Anette Dowideit, Jörg Diehl und Verena Nierle
Regelmäßig decken Journalisten in großen Investigativ-Projekten systematische Rechtsbrüche und soziale oder politische Ungerechtigkeiten auf. Allerdings passiert es selten, dass Enthüllungen so viel Wucht entfalten wie die Correctiv-Recherchen Anfang des Jahres. Liegt das daran, dass wir Journalist:innen den Nutzer:innen die Zusammenhänge und Hintergründe nicht ausreichend vermitteln? Dass es uns nicht gelingt zu erklären, welche Auswirkungen die aufgedeckten Sachverhalte im Alltag haben? Wie müssen wir unsere Geschichten denken und erzählen, damit sich das ändert?
– h
// Saal 1
Mit Katrin Eigendorf, Daniel Kraft, Ulla Fiebig, Gordian Fritz und Susanne Amann
In Zeiten von Krisen ziehen sich immer mehr Menschen zurück und meiden den Nachrichtenkonsum. Besonders viele junge Leute können mit den herkömmlichen Medienangeboten wenig anfangen. Was bedeuten diese Entwicklungen für unsere Demokratie? Und was können die Medien selbst tun, um diesen Trends entgegenzuwirken? Wie muss Journalismus sich verändern, wenn sich um uns herum alles ändert?