Skip to main content

Events

 –  h

LVR LandesMuseum

// Workshopraum 1

Festival ticket required

Aua! Schmerzen im Change und wie man mit ihnen umgeht

Mit Julia Blust, Swantje Dake, Susanne Amann, Gabriele Holzner and Marina Schakarian

Wir geben ehrliche Einblicke in die schmerzhaften Seiten von Redaktionswandel und teilen Erfahrungen sowie praktische Tipps, wie man Transformationen erfolgreich meistert.

 –  h

Festival ticket required

Mentoring mit Medienfrauen // Mentoring with Women in Journalism

Mit Julia Blust, Jule Lumma, Susanne Amann, Swantje Dake, Astrid Maier, Lea Thies, Maria Exner, Miriam Scharlibbe, Asumpta Lattus and Elena Kountidou

This session will be held in both German and English // Wir beantworten im Eins-zu-Eins-Deeptalk deine Fragen. Wege in den Journalismus, schwierige Situationen im Alltag, entscheidende Weichen, scheinbar unüberwindbare Hürden? Sprich mit uns! // We answer your questions in a one-on-one deep talk. Whether it's finding your way into journalism, dealing with difficult everyday situations, making pivotal decisions, or overcoming seemingly insurmountable hurdles—talk to us!

 –  h

Festival ticket required

Mentoring mit Medienfrauen // Mentoring with Women in Journalism

Mit Julia Blust, Jule Lumma, Astrid Maier, Susanne Amann, Lea Thies, Swantje Dake, Maria Exner, Miriam Scharlibbe, Asumpta Lattus and Elena Kountidou

This session will be held in both German and English // Wir beantworten im Eins-zu-Eins-Deeptalk deine Fragen. Wege in den Journalismus, schwierige Situationen im Alltag, entscheidende Weichen, scheinbar unüberwindbare Hürden? Sprich mit uns! // We answer your questions in a one-on-one deep talk. Whether it's finding your way into journalism, dealing with difficult everyday situations, making pivotal decisions, or overcoming seemingly insurmountable hurdles—talk to us!

 –  h

Haus der Bildung

// 1.11

Investigative Berichterstattung: "Und was hat das mit mir zu tun?”

Mit Susanne Amann, Anette Dowideit, Jörg Diehl and Verena Nierle

Regelmäßig decken Journalisten in großen Investigativ-Projekten systematische Rechtsbrüche und soziale oder politische Ungerechtigkeiten auf. Allerdings passiert es selten, dass Enthüllungen so viel Wucht entfalten wie die Correctiv-Recherchen Anfang des Jahres. Liegt das daran, dass wir Journalist:innen den Nutzer:innen die Zusammenhänge und Hintergründe nicht ausreichend vermitteln? Dass es uns nicht gelingt zu erklären, welche Auswirkungen die aufgedeckten Sachverhalte im Alltag haben? Wie müssen wir unsere Geschichten denken und erzählen, damit sich das ändert?

 –  h

// Saal 1

Krisen, Kriege, Katastrophen – nur noch zum Abschalten?

Mit Katrin Eigendorf, Daniel Kraft, Ulla Fiebig, Gordian Fritz and Susanne Amann

In Zeiten von Krisen ziehen sich immer mehr Menschen zurück und meiden den Nachrichtenkonsum. Besonders viele junge Leute können mit den herkömmlichen Medienangeboten wenig anfangen. Was bedeuten diese Entwicklungen für unsere Demokratie? Und was können die Medien selbst tun, um diesen Trends entgegenzuwirken? Wie muss Journalismus sich verändern, wenn sich um uns herum alles ändert?

Session recordings