Zum Hauptinhalt der Seite springen

Natur- und Umweltthemen vermitteln – das ist der Schwerpunkt der Arbeit von Alexandra Hostert. Dazu erzählt sie gerne Geschichten mit Tiefgang und Überblick. In Film, Audio und Text oder live on air und auf Veranstaltungen. Als Leiterin Kommunikation und Presse arbeitet sie am Standort Bonn des Leibniz-Instituts zur Analyse des Biodiversitätswandels. Recherchen zum internationalen Naturschutz haben sie in zahlreiche Länder geführt, aus ihnen sind Dokumentationen, Reportagen, Features und Podcasts entstanden. Ihre Erfahrungen gibt sie als Dozentin zum Beispiel an junge Journalist*innen weiter. Im Freundeskreis des Verbands „WPK – Die Wissenschaftsjournalisten“ engagiert sie sich für einen innovativen und zukunftsfähigen Wissenschaftsjournalismus.

Alexandra Hostert

Veranstaltungen

 –  h

Museum Koenig

// Museum Koenig

Mit Festivalticket

Artensterben braucht Aufmerksamkeit: So können wir besser über den Verlust der Biodiversität berichten

Mit Alexandra Hostert, Christoph Scherber, Dagny Lüdemann, Samira El Hattab und Simone Rödder

Wie kann Berichterstattung über Artensterben wirken? Journalistinnen und Journalisten sowie Forschende entwickeln gemeinsam neue Zugänge zur Biodiversitätskrise.

 –  h

Münsterplatz

// Podcast House

QuarksDaily - Von der Planung bis zum Podcast - Teil 2: Ab ins Studio – Die Podcastaufzeichnung

Mit Anna Sebastian, Alexandra Hostert, Ina Plodroch, Julia Demann, Markus Meyer-Gehlen und Christiane Tovar

In einer Redaktionskonferenz überlegen wir gemeinsam mit euch, welche Themen wir im Podcast QuarksDaily umsetzen wollen. Die Folge wird dann auf dem Festival aufgezeichnet.

 –  h

Haus der Bildung

// 1.60

QuarksDaily - Von der Planung bis zum Podcast - Teil 1: Redaktionskonferenz

Mit Anna Sebastian, Alexandra Hostert und Markus Meyer-Gehlen

In einer Redaktionskonferenz überlegen wir gemeinsam mit euch, welche Themen wir im Podcast QuarksDaily umsetzen wollen. Die Folge wird dann auf dem Festival aufgezeichnet.