Zum Hauptinhalt der Seite springen

Ute Korinth ist Journalistin, Resilienz-Coach und Autorin. Seit mehr als 20 Jahren ist sie stellvertretende Leitung einer Online-Redaktion in Dortmund und gibt seit über zehn Jahren freiberuflich Seminare und Schulungen für Menschen aller Branchen und Hierarchieebenen. Unter anderem für Mental Health, aber auch zu KI und Kommunikation. Sie hat ein achtwöchiges Programm für Resilienz und wertschätzende Zusammenarbeit entwickelt und dazu das Buch „Der Buddha liebt Rafting“ geschrieben. Sie ist seit November 2023 Mitglied des DJV-Bundesvorstandes, Teil der GENDEG-Gruppe der European Federation of Journalists und der Helpline von Netzwerk Recherche.

Ute Korinth

Veranstaltungen

 –  h

Haus der Bildung

// Garten

FuckUp Space – konstruktiv scheitern und wachsen

Mit Emma Thomasson und Ute Korinth

Fehler? Unbequem, aber nötig. In dieser Session teilen Emma Thomasson und Ute Korinth „F*ckUps“ und Learnings – von gescheiterten Stories bis zu großen Rückschlägen.

 –  h

LVR LandesMuseum

// Seminarraum 2

Mit Festivalticket

Sensibel sein, sensibel berichten: Diskussionsrunde der Helpline für Journalistinnen und Journalisten

Mit Mario Dobovi, Jana Rick, Nea Matzen und Ute Korinth

 –  h

Münsterplatz

// Bonn Institute

Demokratie retten jetzt – Zeit für einen Masterplan

Mit Ute Korinth und Mika Beuster

Demokratie und Pressefreiheit stehen unter Druck – Zeit für gemeinsame Antworten! Diskutiere mit uns über Regulierung von Big Tech, eine europäische Plattform, KI-Kompetenz und neues Vertrauen in Medien. Für einen Masterplan der Zukunft.

 –  h

Münsterplatz

// Deutscher Journalisten-Verband

Mentale Gesundheit in der Medienbranche

Mit Ute Korinth

Ute Korinth stärkt Menschen bei der Transformation ihres Mindsets und verhilft ihnen zu mehr Fokus und Flow. Das ist gerade jetzt besonders wichtig, denn nie war das Thema der mentalen Gesundheit im Journalismus so wichtig. Wir müssen reden. Miteinander und darüber, was uns bewegt und krank macht.

 –  h

Haus der Bildung

// 1.55

KI und Ethik – dem Dilemma konstruktiv begegnen

Mit Ute Korinth

Gegensätze ziehen sich bekanntlich an. Es ist kompliziert, aber dieser Beziehung sollten wir unbedingt eine Chance geben. Die KI durchflutet die Redaktionen, ist sinnvolle Unterstützerin, wenn es um Routineaufgaben geht. Aber wir müssen auch darüber reden, wie wir mit ihr umgehen. Was können wir selbst tun, damit Ethik und die Werte, die uns wichtig sind, nicht auf der Strecke bleiben? In diesem interaktiven Talk gehen wir diese Frage konstruktiv an.