– h
LVR LandesMuseum
// Workshopraum 1
Mit Festivalticket
Aua! Schmerzen im Change und wie man mit ihnen umgeht
Mit Julia Blust, Swantje Dake, Susanne Amann, Gabriele Holzner und Marina Schakarian
„Das Leben ist Veränderung“ – mein Leitspruch kennzeichnet mein berufliches Leben: mal freie, mal festangestellte Journalistin, direkt nach der Wende aus Bayern nach „MäcPom“ gegangen, Führung gewagt und dann aus einer Führungsposition heraus gekündigt und mich selbstständig gemacht, wieder zurückgekehrt ins Management als Treiberin von Veränderungen. Und jetzt vorgezogener Ruhestand und wieder freiberuflich. Knapp zehn Jahre habe ich zuletzt als für Programm verantwortliche Direktorin und Mitglied der Geschäftsleitung die digitale Transformation vorangetrieben, eine öffentlich-rechtliche Sendeanstalt in ein digitales Kommunikationsunternehmen zu wandeln. Inhaltlich-programmlich, strukturell und kulturell. Das hieß, jede Menge Veränderungsprozesse und Change-Projekte auf den Weg zu bringen, zu begleiten und zu steuern. Deshalb habe ich auch berufsbegleitend am isb (Institut für systemische Beratung) eine Ausbildung zur Change-Beraterin und Organisationsentwicklerin absolviert. Jetzt möchte ich diese Erfahrung und Kompetenz, als freiberufliche Coach, Beraterin und Organisationsentwicklerin an Führungskräfte und Teams in Unternehmen weitergeben, damit Transformation gelingt und Spaß macht.
– h
Sion im Carré
// Offstage
Mit Gabriele Holzner, Anke Groß und Sandra Tzschaschel
Wir sind mittendrin im Klimawandel - das ist ein Fakt. Die Wissenschaftler sind sich einig. Die einen kritisieren uns Medien, vor allem die Öffentlich-Rechtlichen, dass wir zu wenig Klimaberichterstattung machen. Die anderen beschimpfen uns als Aktivisten. Die Dritten wollen gar nichts davon hören. Frage an ganz normale Menschen - wie soll Klimajournalismus sein? Was braucht ihr von uns Medien, um nicht zu verzweifeln, positiv in die Zukunft zu schauen, eigene Entscheidungen für das eigene Leben zu treffen? Schreibt es auf Post-its.
– h
LVR LandesMuseum
// Workshop 3
Mit Festivalticket
Mit Gabriele Holzner
Warum nutzen Menschen Medien? Sie wollen abschalten, sich informieren, etwas erleben, oder sich und ihre Leben wiederfinden. Und wann sind sie zufrieden mit dem, was sie gerade "konsumieren"? Wahrscheinlich, wenn das Angebot (Sendung, Format, Timeline, Account) zur Stimmung und zu den momentanen Bedürfnissen passt. Und wie können jetzt Journalist*innen sich diese Bedürfnisse zu eigen machen, und beherzigen, wenn sie schreiben, moderieren, Filme, Beiträge oder Formate machen. Und Bedürfnisse ins Zentrum stellen, wenn sie doch einen Auftrag haben. Das Bedürfnismodell könnte eine Antwort sein.