Zum Hauptinhalt der Seite springen

Die Welt ein Stück besser machen – dafür ist Anke Journalistin geworden. Nach dem Studium in Leipzig und Havanna folgten Dokus und Reportagen für das öffentlich-rechtliche Fernsehen. Am liebsten investigativ. Doch es blieb eine Leere: Reicht es, Missstände zu veröffentlichen? Der konstruktive Journalismus war das fehlende Puzzleteil. Heute arbeitet sie weiterhin als Journalistin und zertifizierte Trainerin für Solution Journalism, für Gewaltfreie Kommunikation sowie als pferdegestützter Coach.

Anke Gehrmann

Veranstaltungen

 –  h

Münsterplatz

// Gelbes Zelt

Deine „News-Life-Balance”

Mit Anke Gehrmann

Entdecke, wie Du informiert bleibst, ohne auszubrennen mit einer News-Life-Balance.

 –  h

Münsterplatz

// Lila Zelt

Eine Stunde reden

Mit Peter Lindner, Thomas Rebbe, Ellen Heinrichs, Markus Beckedahl, Julia Bernstorf, Lisa Urlbauer und Anke Gehrmann

Das Bonn Institute startet ein Experiment auf dem b° future festival: Können wir über schwierige Themen sprechen und andere Perspektiven verstehen? Diskutieren Sie an kleinen Tischen, moderiert von Journalisten und Journalistinnen, in einem geschützten Rahmen. Ziel ist es, zuzuhören und verschiedene Sichtweisen besser zu verstehen – nicht, andere vom eigenen Standpunkt zu überzeugen. Bei „Eine Stunde reden“ sind alle willkommen. Anmeldung erforderlich, Plätze begrenzt.

 –  h

// Workshop I

Mit Festivalticket

GfKJ - Gewaltfreie Kommunikation im Journalismus

Mit Anke Gehrmann

Dingen kritisch auf den Grund gehen, die berühmte Haltung zeigen, Gatekeeper, Kontrollinstanz des Staates sein, Missstände aufdecken - dafür sind wir angetreten, oder? Mal ehrlich: Wie viel Besserung hat es bisher gebracht, wenn wir mit sauberem Handwerk die „Gegenseite“ „konfrontieren“? Wie viele authentische Antworten und Bereitschaft bekommen wir so? Der Workshop zeigt, wie das gewaltfrei gehen kann. Für alle, die zu einer Haltung des wirklichen Verstehen-Wollens zurückkehren wollen.