Zum Hauptinhalt der Seite springen

Tanja Köhler ist Professorin für digitalen Journalismus und audiovisuelle Medien an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und leitet dort den Masterstudiengang "Digitale Kommunikation und Medieninnovation". Sie arbeitete über 20 Jahre für unterschiedliche öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten, unter anderem für WDR, SWR und ZDF/3sat. 2010 wechselte sie zum Deutschlandfunk, wo sie zuletzt stellvertretende Nachrichtenchefin war.

Tanja Köhler

Veranstaltungen

 –  h

Haus der Bildung

// Raum 1.60

Studio, Kamera, Teleprompter: Nachrichten lesen wie ein Profi

Mit Tanja Köhler

Werde selbst Nachrichtensprecherin oder -sprecher und erlebe, wie es ist, live im Studio zu stehen! Vom Teleprompter bis zum Greenscreen bekommst du deinen eigenen Auftritt direkt mit nach Hause.

 –  h

Münsterplatz

// Gelbes Zelt

„Journalismus als Beruf muss man sich leisten können.“ Soziale Herkunft von Nachwuchsjournalist:innen

Mit Tanja Köhler, Johanna Mack und Julia Lönnendonker

Klassismus im Journalismus bleibt oft unsichtbar. In diesem Talk zeigen wir, welche sozialen Gruppen Zugang zur Medienbranche bekommen und welche Barrieren es noch gibt.

 –  h

Münsterplatz

// Gelbes Zelt

Storytelling im digitalen Zeitalter: Studiengänge für Medienmacher:innen von morgen  

Mit Tanja Köhler und Juliane Orth

Welche Tools und Techniken helfen mir, packende visuelle Geschichten zu erzählen? Was macht eine:n gute:n digitale:n Storyteller:in aus? Wie finde ich die perfekte Balance zwischen Text und Bild? Erfahre, wie Du mit einem praxisnahen Studium die digitale Medienwelt von morgen mitgestalten kannst und lerne praxisorientierte Studiengänge kennen.

 –  h

Haus der Bildung

// 1.58

TV-Studio der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Mit Tanja Köhler

Im TV-Nachrichtenstudio können sich Besucher:innen als Nachrichtensprecher:innen ausprobieren. Interessierte erhalten eine kurze Einführung in die Moderation von gelesenen Nachrichten und machen sich mit den Texten vertraut. Im nächsten Schritt geht es in die Live-Situation: Eine Person steht vor dem Greenscreen und liest eine kurze Nachrichtensendung vom Teleprompter ab, sobald das Rotlicht der Kamera leuchtet. Die Technik stanzt ein Nachrichtenstudio in die Aufnahme. Alle Besucher:innen erhalten ihren eigenen Auftritt auf einem Stick als Erinnerung.

 –  h

// Voranmeldung Arkadenhof; Studio im Senatssaal

Moderieren im mobilen Nachrichtenstudio

Mit Tanja Köhler

Moderieren kann jede:r? Zumindest kann es jede:r lernen! Probier Dich aus und schlüpf in unserem mobilen Nachrichtenstudio in die Rolle der Moderatorin / des Moderators. Wenn das Rotlicht der Kamera angeht, liest Du Deine ersten News vom Teleprompter. Kostenfreie Voranmeldung im Arkadenhof der Uni Bonn.