Zum Hauptinhalt der Seite springen

Moritz Döbler ist Chefredakteur der Rheinischen Post. Döbler hat Betriebswirtschaft studiert und die Henri-Nannen-Journalistenschule absolviert. Seine ersten Berufsjahre verbrachte er bei Nachrichtenagenturen, zunächst bei dpa in Hamburg und München, dann bei Reuters in Berlin, wo er unter anderem als Digitalchef und Leiter des Hauptstadtbüros fungierte. Danach war er zehn Jahre beim Tagesspiegel in Berlin, zuletzt als Mitglied der Chefredaktion, dann fünf Jahre Chefredakteur des Weser-Kurier in Bremen. Seit Anfang 2020 leitet Döbler die Redaktion der Rheinischen Post. Über die Jahre hat er als Reporter aus Bosnien und Ruanda berichtet, zahlreiche Gipfeltreffen der EU, G8 und G20 gecovert und sowohl Gerhard Schröder als auch Angela Merkel ins Weiße Haus begleitet.

Veranstaltungen

 –  h

LVR LandesMuseum

// Auditorium

Mit Festivalticket

America's Free Press in Shackles

With Astrid Maier, Keri Mitchell, Kimberly Spencer, Moritz Döbler und Thomas S. Leatherbury

The U.S., birthplace of democracy, now faces threats to press freedom: public media defunding, silencing critical newsrooms, and rolling back journalist protections. Will democracy’s guardrails hold? The world is watching.

 –  h

Münsterplatz

// Lila Zelt

Kann Print weg? Was wird aus unserer Zeitung?

Mit Moritz Döbler, Astrid Maier, Peter Lindner, Dr. Stefan Barth und Hannah Suppa

In diesem Panel diskutieren Mitglieder aus deutschen Chefredaktionen und ein Experte für Transfomation und künstliche Intelligenz über die Zukunft der Zeitung.

 –  h

// Saal 1

Vom Algorithmus zum Artikel: Künstliche Intelligenz im Journalismus

Mit Markus Beckedahl, Moritz Döbler, Astrid Maier und Simon Hof

Künstliche Intelligenz (KI) ist kein vorübergehender Hype, sondern eröffnet den Medien faszinierende Möglichkeiten. Dieses Panel diskutiert: Welche Chancen und welche Risiken birgt der Einsatz künstlicher Intelligenz für den Journalismus?