Mamuka Andguladze ist der Vorsitzende der Media Advocacy Coalition und gleichzeitig der Gründer des Zentrums für Medien, Information und Sozialforschung in Estland. Von 2017-2022 war Mamuka Adguladze der Medienprogrammmanager bei Transparency International Georgien. Von 2015-2017 arbeitete er als Programmmanager für den Europarat, wo er mehrere lokale und regionale Projekte zu Themen wie Medienfreiheit, Internet Governance, Datenschutz, Selbstregulierung usw. koordinierte. Im Jahr 2016 trug er unter Beteiligung von Vertretern der Medienselbstregulierungsgremien der Länder der Östlichen Partnerschaft und der Russischen Föderation zur Einrichtung einer regionalen Kommission für Propagandafragen bei. Im Jahr 2016 war er Mitverfasser eines Freedom-House-Berichts über den Stand der Pressefreiheit in Georgien. Mamuka Andguladze ist Autor/Mitautor einer Reihe von Berichten, Blogs und Stellungnahmen zu Themen wie Medienfreiheit, Journalistenrechte, Werbemarkt usw. Er ist außerdem Professor an der Kaukasus-Universität und Gastdozent an der Staatlichen Universität Tiflis (TSU) und dem Georgischen Institut für öffentliche Angelegenheiten (GIPA). Mamuka hat an der Universität des Saarlandes (Deutschland) in Medienrecht promoviert.