Skip to main content

Özge M. Kabukçu has been working as editorial manager at Autorenkombinat for SWR's Instagram channel ‘Migratöchter’ since 2022. She studied political science in Duisburg and Ankara. She then completed further training as an online editor and was a trainee at the Rheinische Post in Düsseldorf. In 2022, she published her first book, “Glücksorte in Istanbul” (Places of Happiness in Istanbul), with Droste Verlag. In her free time, she is a councilwoman for her hometown of Monheim am Rhein and occasionally hosts readings and cultural events.

Özge M. Kabukcu

Events

 –  h

Münsterplatz

// PNJ X BonnFM

Festival ticket required

Geschichten erzählen mit der 5-Shot-Methode – Visuelles Storytelling im Journalismus

Mit Özge M. Kabukçu and Adam Polczyk

Lerne in diesem Workshop die 5-Shot-Methode von Michael Rosenblum kennen und erzähle Szenen mit nur fünf Kameraeinstellungen journalistisch präzise und visuell packend. Ideal für alle, die Geschichten effizient, emotional und klar in Videoform vermitteln wollen.

 –  h

Münsterplatz

// PNJ X BonnFM

Recherchereise erleben – Junge Stimmen, neue Sichtweisen

Mit Özge M. Kabukçu

Wie klingt Jugend, wenn man ihr direkt zuhört? Özge M. Kabukçu nimmt uns mit auf eine PNJ-Recherche nach Schweden und zeigt, wie aus Begegnungen mit Jugendlichen konstruktive Geschichten entstehen.

 –  h

Münsterplatz

// PNJ X BonnFM

Festival ticket required

Geschichten erzählen mit der 5-Shot-Methode – Visuelles Storytelling im Journalismus

Mit Özge M. Kabukçu and Adam Polczyk

Lerne in diesem Workshop die 5-Shot-Methode von Michael Rosenblum kennen und erzähle Szenen mit nur fünf Kameraeinstellungen journalistisch präzise und visuell packend. Ideal für alle, die Geschichten effizient, emotional und klar in Videoform vermitteln wollen.

 –  h

Münsterplatz

// Lila Zelt

Verantwortung in Krisenzeiten: Wer bestimmt den gesellschaftlichen Dialog?

Mit Nathanael Liminski, Ellen Heinrichs, Helge Matthiesen, Özge M. Kabukçu and Stefan Brandenburg

In einer Welt, die zunehmend von Krisen und Konflikten geprägt ist, stellt sich die Frage, wer die Verantwortung für das öffentliche Diskussionsklima und den gesellschaftlichen Zusammenhalt trägt, dringlicher denn je. In dieser Debatte wollen wir beleuchten: Wie kommen wir gemeinsam aus der Krise?

 –  h

// Workshop II

Festival ticket required

Mehr Migra-Perspektiven in Deinem Journalismus!

Mit Kübra Idi, Heike Zahn, Özge M. Kabukçu, Melis Içten-Löffler, Dilara Yaves and Miriam Hochhard

In einem Land, in dem 29 Prozent der Bevölkerung eine Einwanderungsgeschichte haben, ist die Integration migrantischer Perspektiven im Journalismus unerlässlich. Doch wie integrieren wir migrantische Perspektiven in unsere Erzählungen? Und wie können wir Geschichten aus migrantischen Communitys handwerklich präzise, konstruktiv und diversitätssensibel vermitteln? In diesem Workshop werden wir gemeinsam erarbeiten, worauf es ankommt, wenn man journalistische Inhalte aus der Sicht von Menschen mit Einwanderungsgeschichte gestalten möchte.

 –  h

// Workshop 4

Festival ticket required

Konstruktiver Journalismus in der Einwanderungsgesellschaft

Mit Heike Zahn, Melis Içten-Löffler, Kübra Idi and Özge M. Kabukçu

Wir brauchen in Deutschland nicht nur mehr Formate für Menschen mit Migrationsgeschichte, sondern auch mehr Menschen mit Migrationsgeschichte in unseren Redaktionen. migratöchter versucht beides zu erfüllen, hier arbeiten junge Frauen mit nicht deutscher Herkunftsgeschichte an einem Instagram Account, der ihre Perspektiven, Themen, Struggles abbildet und der Empowerment und Vielfalt für die Nutzer:innen anbieten will und für Sichtbarkeit sorgt.